Schweiger | Ethik der Kindheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 343 Seiten, eBook

Reihe: Kindheit - Bildung - Erziehung. Philosophische Perspektiven

Schweiger Ethik der Kindheit

Philosophische Essays
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-66692-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Philosophische Essays

E-Book, Deutsch, 343 Seiten, eBook

Reihe: Kindheit - Bildung - Erziehung. Philosophische Perspektiven

ISBN: 978-3-662-66692-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch versammelt Essays zur Philosophie der Kindheit. Worin besteht eine gerechte Gesellschaft für Kinder? Sind Kinder besonders verletzbar? Was schulden wir minderjährigen Flüchtlingen oder Kindern in Armut? Was ist eine gute Jugend? Die Essays in diesem Buch stellen und beantworten diese Fragen aus Sicht einer Ethik der Kindheit.

Schweiger Ethik der Kindheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung: Philosophie, Gerechtigkeit und Kindheit.- Sektion I: Gerechtigkeit und Kindheit.- Sektion II: Verletzlichkeit und Kindheit.- Sektion III: Flucht und Kindheit.- Sektion IV: Armut und Kindheit.- Sektion V: Philosophie und Jugend.


Dr. Gottfried Schweiger arbeitet am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.