Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1806 g
Interdisziplinäre Perspektiven auf ein vernachlässigtes Forschungsfeld
Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1806 g
ISBN: 978-3-658-19537-3
Verlag: Springer
Der Inhalt• Grundlegende Überlegungen zu einem vernachlässigten Forschungsgegenstand• Ausgewählte Anwendungs- und Forschungsfelder
Die ZielgruppenWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den diversen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, Akteurinnen und Akteure im (organisierten) Sport und in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern
Der HerausgeberProf. Dr. Martin K. W. Schweer ist Universitätsprofessor für Pädagogische Psychologie und zugleich wissenschaftlicher Leiter der sportpsychologischen Arbeitsstelle „Challenges“ an der Universität Vechta.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sportsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
Weitere Infos & Material
Sexismus und Homophobie im Sport - Anmerkungen zum Status Quo interdisziplinärer Forschung.- „Männlicher Widerwille gegen weibische Weichlichkeit“ - Historische und aktuelle Perspektiven auf hegemoniale Männlichkeitskonstruktionen im Feld des Sports.- Homophobe Stereotype im organisierten Vereinssport.- Von unbeabsichtigten Grenzverletzungen bis zu sexualisierter Gewalt im Sportunterricht.- F(r)iktionen des Sports. Zur Verschränkung der Gender- und Sexualitätsdifferenz im Sportfilm.- Die mediale Konstruktion von Männlichkeit und Heteronormativität zur Fußballweltmeisterschaft in Südafrika.- Von Frauen gespielter Fußball - Medieninszenierungen seit 2011.