Schwarzer / Prigge | Großstädte zwischen Hierarchie, Wettbewerb und Kooperation | Buch | 978-3-531-14820-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 105, 445 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 585 g

Reihe: Stadtforschung aktuell

Schwarzer / Prigge

Großstädte zwischen Hierarchie, Wettbewerb und Kooperation

Buch, Deutsch, Band 105, 445 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 585 g

Reihe: Stadtforschung aktuell

ISBN: 978-3-531-14820-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Empirisch untersucht wurde, inwieweit die Entwicklung der 15 größten deutschen Städte nach der Wiedervereinigung durch die lokale Reformpolitik, durch staatliche Rahmenbedingungen und/ oder sozioökonomische Entwicklungen beeinflusst wird. Bewirkt die Städtekonkurrenz eine Aufspaltung in niedergehende, stagnierende oder prosperierende Großstadtregionen? Können die staatlichen Akteure diese Entwicklung steuern? Mit welchen Strategien begegnen die Großstädte in den Politikfeldern der Stadtentwicklung, lokalen Demokratie, Verwaltungsmodernisierung und Arbeitsbeziehungen den Herausforderungen? Trotz eines multipolaren Steuerungsmixes sind in den Großstädten Reformen durch Hegemonialprojekte möglich. Dabei spielt der Oberbürgermeister mit seinen Vorentscheiderstrukturen die entscheidende Rolle. Die Chance der Modernisierungsakteure mit zu bestimmen, hängt von ihren Machtressourcen ab.
Schwarzer / Prigge Großstädte zwischen Hierarchie, Wettbewerb und Kooperation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Projektkonzept.- Die Großstädte zwischen kommunaler Selbstverwaltung und staatlicher Rahmensteuerung.- Die sozioökonomische Entwicklung der größten deutschen Städte von 1990 – 2000.- Felder und Ausprägungen großstädtischer Modernisierungspolitik.- Das andere Regieren großer Städte.


Rolf Prigge ist Leiter der Forschungseinheit "Strukturwandel des öffentlichen Sektors" im Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen.

Thomas Schwarzer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.