Schwarzenegger / Waldenburger / Wimmer | Qualitative Langzeitforschung | Buch | 978-3-658-47705-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Medien • Kultur • Kommunikation

Schwarzenegger / Waldenburger / Wimmer

Qualitative Langzeitforschung

Konzepte und Methoden
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47705-9
Verlag: Springer

Konzepte und Methoden

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Medien • Kultur • Kommunikation

ISBN: 978-3-658-47705-9
Verlag: Springer


Qualitative Langzeitforschung ist in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher und medialer Wandlungsprozesse von essenzieller Bedeutung  Der Sammelband adressieret zentrale methodologische und methodische Fragestellungen und zeigt auf, wie den vielfältigen Herausforderungen begegnet werden kann. Insgesamt versteht er sich als ein ‚Kaleidoskop an Lösungsansätzen und Innovationen, welches Forschenden, die qualitativ im Längsschnitt arbeiten, als diskursive Hilfestellung dienen soll.

Schwarzenegger / Waldenburger / Wimmer Qualitative Langzeitforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Plädoyer für qualitative Längsschnittuntersuchungen.- Herausforderungen in der Konzeption und Durchführung.- Methodische Innovationen und Lösungen.- Anforderungen an qualitative Langzeitforschung und deren Ertrag/Ergebnisaufbereitung .- Anhang: Überblick über Apps und Tools der Langzeitforschung.


Katharina Schöppl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen.

Dr. Christian Schwarzenegger ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienwandel am ZeMKI der Universität Bremen.

Lisa Waldenburger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Medienrealität im Institut für Medien, Wissen, Kommunikation der Universität Augsburg.

Dr. Jeffrey Wimmer ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienrealität am Institut für Medien, Wissen, Kommunikation der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.