Schwarzenberger | Recruitingstrategien im Fitness- und Gesundheitsmarkt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 122 Seiten

Schwarzenberger Recruitingstrategien im Fitness- und Gesundheitsmarkt

Von Work-Life-Balance bis Employer Branding – der Status quo aus Sicht der Fach-, Nachwuchs- und Führungskräfte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-70957-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Von Work-Life-Balance bis Employer Branding – der Status quo aus Sicht der Fach-, Nachwuchs- und Führungskräfte

E-Book, Deutsch, 122 Seiten

ISBN: 978-3-662-70957-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der demografische Wandel sowie die gesteigerte Bedeutung der individuellen Gesundheit lassen auch im Fitness- und Gesundheitsmarkt neue und interessante Tendenzen erkennen. Doch können die Einrichtungen diesen Ansprüchen in Angebot und Personal nachkommen? Und wie schafft es die Branche heute, ihre Beschäftigten fit für den Markt von morgen zu machen und dabei mit modernen und attraktiven Arbeitsmodellen das aktuelle und zukünftige Fachpersonal für sich zu begeistern?
Neben einer Beschreibung des Status quo des Fitness- und Gesundheitsmarktes liegen die Hauptziele dieses Buches in der Analyse der durchgeführten Expertenbefragung sowie auf den daraus resultierenden Strategien, Handlungsempfehlungen und Checklisten.

Schwarzenberger Recruitingstrategien im Fitness- und Gesundheitsmarkt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geleitwort.- 1 Einleitung.- Teil I: Theoretische Hintergründe.- 2 Recruiting: Die wesentlichen Elemente der Personalbeschaffung.- 3    „Fitness“ und „Gesundheit“: Begriffswurzeln und Schnittstellen.- 4 Die zentralen Merkmale des „Fitnessmarktes“ in Deutschland.- 5 Gegenwärtige Rekrutierungsstrategien im Fitness- und Gesundheitsmarkt.- Teil II: Experten im Fokus: Befragung der Fach-, Nachwuchs- und Führungskräfte.- 6    Methodik.- 7 Expertenbefragung.- Teil III: Erkenntnisgewinne für die Praxis.- 8    Diskussion der empirischen Ergebnisse.- 9    Strategien, Handlungsempfehlungen und Checklisten.- 10    Schlusswort.


Dr. Daniel Schwarzenberger ist promovierter Sportökonom. Sein Herzensthema, die Förderung von Prävention und Gesundheit, zieht sich bis heute durch all seine Tätigkeiten. Dabei prägt die besondere Kombination aus praktischer Erfahrung und akademischem Hintergrund seine Expertise und Denkweise. Als Dozent, Autor und Speaker teilt er nicht nur sein Wissen und seine Erfahrungen, sondern auch seine Leidenschaft. Darüber hinaus ist er als Berater für Unternehmen tätig, um Arbeitsumgebungen zu schaffen, die die Gesundheit der Mitarbeitenden bestmöglich unterstützen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.