E-Book, Deutsch, Band 21, 260 Seiten
Schwarzbach-Dobson / Wenzel Aventiure
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-503-20920-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ereignis und Erzählung
E-Book, Deutsch, Band 21, 260 Seiten
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie
ISBN: 978-3-503-20920-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Zuge der gegenwärtigen Konjunktur narratologischer Untersuchungen steht immer wieder das Verhältnis von Ereignis und Erzählung im Fokus der Forschung. Für die Literatur des Mittelalters kann diese Relation besonders markant am Erzählkonzept der Aventiure aufgezeigt werden. Nicht nur lässt sich das mittelhochdeutsche Wort 'âventiure' sowohl als Ereignis wie als Erzählung übersetzen, auch das Erzählen von ebendieser Aventiure konfiguriert in vielen mittelalterlichen Texten eine besondere narrative Dynamik: ein Schema aus Suchen und Finden von Anerkennung, Liebe und Herrschaft, innerhalb dessen der Protagonist soziale wie kulturelle Schwellen überschreitet.
Damit öffnet sich ein weiter Horizont erzähltheoretischer wie kulturgeschichtlicher Fragestellungen, der von den Beiträgen des Tagungsbandes in unterschiedlicher Perspektivierung aufgegriffen wird. Gezeigt wird dabei, wie das Aventiure-Erzählen kulturelle Konstellationen und narrative Verfahren im Kontext von Jagd, Suche, Recht und religiösem Diskurs reguliert. Gleichzeitig wird der Blick auf diejenigen sprachlichen Verfahren gelenkt, die in der und durch die Aventiure Möglichkeiten der narrativen Sinnbildung einnehmen.
Zielgruppe
Germanisten, Romanisten; Mediävisten; Historiker, Kulturwissenschaftler