Schwarz | Strategisches Management in der Wohnungswirtschaft | Buch | 978-3-8244-7966-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: NPO-Management

Schwarz

Strategisches Management in der Wohnungswirtschaft

Ehemals gemeinnützige Wohnungsunternehmen auf dem Weg zu einem neuen Führungsverständnis
2004
ISBN: 978-3-8244-7966-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ehemals gemeinnützige Wohnungsunternehmen auf dem Weg zu einem neuen Führungsverständnis

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: NPO-Management

ISBN: 978-3-8244-7966-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Mit der Aufhebung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes zum 1. Januar 1990 wurden bis dahin gemeinnützige Wohnungsunternehmen in die freie Marktwirtschaft entlassen und bewegen sich nun in einem kontinuierlich schmaler werdenden Korridor zwischen wirtschaftlicher Verantwortung und sozialer Verpflichtung. Dieser tiefgreifende Strukturwandel erfordert eine konsequente und systematische Unternehmensentwicklung unter Einsatz betriebswirtschaftlicher Managementtechniken und -instrumente.

Martin E. Schwarz entwickelt das in der betriebswirtschaftlichen Planungslehre eingesetzte Instrumentarium des strategischen Managements vor dem Hintergrund der besonderen Branchensituation wohnungswirtschaftlicher Nonprofit-Organisationen weiter zum intermediären Immobilienmanagement - Intermediate Real Estate Management (IREM). Anschließend unterzieht er dieses einer kritischen Anwendungsprüfung.

Schwarz Strategisches Management in der Wohnungswirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitende Bemerkungen.- I. Wohnungswirtschaftliche Nonprofit-Organisationen als Handlungsobjekt des strategischen Managements — Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen.- II. Ehemals gemeinnützige Wohnungsunternehmen im Wandel der Qualifikationserfordernisse: Gegenstand und Problemfelder des traditionellen Führungsverständnisses am Beispiel des Hauptgeschäftsfeldes Bestandsbewirtschaftung.- III. Immobilienwirtschaftliche Managementkonzepte jenseits des intermediären Bereichs als Orientierungs- und Handlungsmuster für wohnungswirtschaftliche Nonprofit Organisationen? oder: Von der Notwendigkeit eines intermediären strategischen Managements.- IV. Skizzierung eines strategischen Managementkonzepts für wohnungswirtschaftliche Nonprofit-Organisationen — Grundzüge und Leitideen eines intermediären Immobilienmanagements.- V. Portfoliomanagement als Normstrategie für wohnungswirtschaftliche Nonprofit-Organisationen: Ansätze und Implementierungsversuche eines strategischen Managements im Hauptgeschäftsfeld Bestandsbewirtschaftung.- Abschließende und zusammenfassende Bemerkungen.


Dr. Martin E. Schwarz promovierte bei Prof. Dr. Dieter Witt am Fachgebiet Dienstleistungsökonomik der Technischen Universität München. Er ist als Assistent der Geschäftsführung im Katholischen Siedlungswerk München, einem ehemals gemeinnützigen Wohnungsunternehmen in kirchlicher Trägerschaft, in München tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.