Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 209 mm, Gewicht: 272 g
Didaktik und Methodik in Einsatzorganisationen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 209 mm, Gewicht: 272 g
ISBN: 978-3-17-037841-4
Verlag: Kohlhammer
In einer immer komplexeren und hochdynamischen Welt, in der ständig neue und kompliziertere Anforderungen an die Einsatzkräfte der Gefahrenabwehr gestellt werden, nimmt das Thema der Aus-, Fort- und Weiterbildung eine absolut zentrale Rolle ein. Das Buch untersucht, unter welchen Rahmenbedingungen der erwachsene Mensch so lernen kann, dass ein hoher Theorie-Praxis-Transfer gewährleistet werden kann. Die von den Herausgebenden definierten fünf Puzzleteile des Kompetenzerwerbs werden durch anschauliche Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Organisationen der Gefahrenabwehr wie beispielsweise dem Österreichischen Roten Kreuz, der Feuerwehr oder der Bergwacht erläutert.
Zielgruppe
(Ehrenamts-)Mitglieder, Führungskräfte und Funktionsträger unterschiedlicher (Hilfs-)Organisationen beispielsweise der Freiwilligen Feuerwehr, des DRK, des THW.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Feuerwehrtechnik