Schwarz-Musch | Perspektiven der internationalen Kommunikationspolitik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 291 Seiten, eBook

Schwarz-Musch Perspektiven der internationalen Kommunikationspolitik

Von der Standardisierung zur Integration
2003
ISBN: 978-3-322-81446-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Von der Standardisierung zur Integration

E-Book, Deutsch, 291 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-81446-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schwarz-Musch Perspektiven der internationalen Kommunikationspolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A Einleitung und Überblick.- 1 Einleitung.- 2 Begriffliche Grundlagen.- B Grundproblematik der internationalen Kommunikationspolitik.- 3 Internationale Kommunikationspolitik im Spannungsfeld von Standardisierung und Differenzierung.- 4 Der Standardisierungsbegriff.- 5 Einflussfaktoren auf den Standardisierungsgrad der internationalen Kommunikationspolitik.- 6 Empirische Befunde zur Vorteilhaftigkeit der Standardisierung der internationalen Kommunikationspolitik.- C Kritikpunkte am derzeitigen Stand der Literatur.- 7 Vernachlässigung strategischer Überlegungen zur internationalen Kommunikationspolitik.- 8 Zielsetzungen der internationalen Kommunikationspolitik.- 9 Länderübergreifende Zielgruppen (Cross-Cultural-Target-Groups) als Voraussetzung einer Standardisierung.- 10 Sinnhaftigkeit einer länderübergreifend einheitlichen Positionierung.- 11 Zusammenfassung und Ausblick.- D Ansätze zur Integration der Marketing-Kommunikation:Integrated Marketing Communications.- 12 Gründe für die Beschäftigung mit den Beiträgen zur Integrated Marketing Communciations.- 13 Grundüberlegungen der Integrated Marketing Communications.- 14 Strategische Betrachtung von IMC.- 15 Kritische Würdigung der Ansätze zur strategischen Planung von IMC.- 16 Integrierte Kommunikationspolitik in der deutschsprachigen Literatur.- E Ansatzpukte zur länderübergreifenden Integration der Komunikationspolitik.- 17 Das CI-Konzept als Grundlage für die Positionierung von länderübergreifend konsistenten Images.- 18 Aufgabenfelder für die Integration der Kommunikationspolitik zwischen den Ländermärkten (Inter-Integration).- F Resümee.- G Literaturverzeichnis.


Dr. Alexander Schwarz-Musch ist Universitätsassistent bei Univ.-Prof. Prof. h.c. Mag. Dr. Dr. h.c. Dieter J. G. Schneider am Institut für Wirtschaftswissenschaften, Abteilung für Marketing und Internationales Management, der Universität Klagenfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.