Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Schwarz Die PISA-Studie und das Bildungskonzept der OECD im Kontext neoliberaler Gouvernementalität
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-638-00277-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 20 Seiten
ISBN: 978-3-638-00277-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die OECD, welche die vieldiskutierte und einflussreiche PISA-Studie im Jahre 2000 erstmals durchführte, als Akteur im Bereich der Bildungspolitik mit Foucaults Theorie der Gouvernementalität untersucht: Welches Konzept von 'Bildung' vertritt die OECD? Wie hat sich die Rolle der Organisation seit ihrer Gründung verändert? Seit wann ist sie ein 'global player' im Bereich der Bildungspolititk und wie nimmt sie Einfluss auf die Bildungspolitik ihrer Mitgliedsländer?