Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g
Die zerstörerische Kraft der Schöpfung
Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g
ISBN: 978-3-7481-5811-0
Verlag: BoD - Books on Demand
Was bedroht unser Überleben?
Wachstum wird auf den meisten Organisationsebenen unterhalb der Organisationseinheit Menschheit als positiv betrachtet und belohnt. Gleichzeitig führt stabiles globales Wachstum, Bevölkerungs- oder Wirtschaftswachstum, durch Ressourcenverbrauch oder Konkurrenzkämpfe zur Beeinträchtigung der Lebensqualität auf der Erde. Wo vordergründig geistig-ethische Werte den Diskurs bestimmen, gilt hintergründig das Recht der Stärkeren.
Die Wissenschaft hat inzwischen unzählig viele Pandora-Büchsen geöffnet, mit deren Folgen die Menschheit nun zurechtkommen muss. Man kann etwas erfinden, aber man kann nichts "entfinden". Ein Wissen, das in der Welt ist, kann nicht mehr aus der Welt entfernt werden. Wir können theoretisch alle Waffen beseitigen, wir können aber nicht die prinzipielle Fähigkeit des Menschen, Waffen zu bauen, aus der Welt schaffen. Ich kann rückwärts laufen, ich kann zu etwas zurücklaufen, ich kann an etwas zurückdenken. Rückwärts denken kann ich aber nicht.
Fortschritt ist immer auch mit Zerstörung verbunden. Wo Städte entstehen sollen, muss gerodet werden, wo eine neue Technologie eingeführt wird, wird eine ältere Technologie verdrängt, und wo die Einen Ressourcen an sich reißen, nehmen sie diese anderen weg.
Die schöpferische Kraft der Zerstörung ist die zerstörerische Kraft der Schöpfung.
Norbert Schwarz beschäftigt sich als Infektionsepidemiologe mit Seuchen- und Gesundheitsrisiken für Einzelne und Gruppen. In diesem Buch beleuchtet er existentielle Risiken, für die größtmögliche Homo-sapiens-Gruppe, die Menschheit.