Buch, Deutsch, Band 127, 52 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 320 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Die Mark Brandenburg
Buch, Deutsch, Band 127, 52 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 320 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Die Mark Brandenburg
ISBN: 978-3-948052-27-0
Verlag: Ammian Verlag
Greta Kuckhoff, Marie Goslich, Bettine von Arnim, die Spreewaldammen – Frauen in Brandenburg konnten viel und können es noch immer. In dieser Ausgabe finden Sie Biografien interessanter Brandenburgerinnen und Einblicke in die verschiedenen Lebensformen "auf dem Land". Auch unbekannte Arbeiterinnen und Bäuerinnen werden gewürdigt.
Zielgruppe
alle an Frauengeschichte interessierten
alle an Regionalgeschichte Interessierten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Alles aus Liebe – die Verlegerin Lucie Großer und die Mark Brandenburg
Bettina Bergmann/Marcel Piethe
Margaretha von Minden – Grete Minde – Tangermünde als Frauenort in der Altmark
Klaus-Peter Möller
Aufstieg und Fall der Spreewaldammen
Karin Bergstermann
»... die Welt bewegen,das will ich.« – Bettina von Arnim, geb. Brentano
Friederike Frach
»In lautem, ärgerlichen Tone« – Caroline Hirsch und die »Brot- und Kartoffelunruhe« 1847
Claudia Nowak-Walz
»Befreiung von der Erdenschwer«– Die Fotografin Marie Goslich
Krystina Kauffmann
Frieda Glücksmann – »Das ist Lehnitz!«
Kathrin Schwarz
Frauenemanzipation in Brandenburg – Hildegard Hansche in ihrer Zeit
Andrea Genest
Die Spionin im gelben Regenmantel: Greta Kuckhoff und die »Rote Kapelle«
Bianca Walther
Gefangen im Schwanenhals. Die Dichterin Helga M. Novak
Marcel Piethe
In der Politik zu Hause – und in Brandenburg. Regine Hildebrandt und Angela Merkel
Fabian Lehmann
Unternehmergeist und Schaffensfreude. Gründerinnen Brandenburg
Julia Schoch-Daub