Schwartz | Vantablack | Sonstiges | 978-3-947720-27-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 127 mm x 139 mm, Gewicht: 46 g

Schwartz

Vantablack


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-947720-27-9
Verlag: Ach je Verlag

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 127 mm x 139 mm, Gewicht: 46 g

ISBN: 978-3-947720-27-9
Verlag: Ach je Verlag


Vantablack - das ist eine im Jahr 2014 künstlich entwickelte Substanz, die tiefschwarz ist, und als "schwärzestes Schwarz" der Welt gilt. Und mit diesem Titel ist zugleich Leitmotiv und Leserichtung des zweiten Gedichtbands von Schwartz, eigentlich Underground-Rapper beim berüchtigten Berliner Label Hirntot Records, vorgegeben.
Schwartz, der seinen Künstlernamen gewählt hat, weil "'Schwartz mit 'tz' schwärzer ist als 'schwarz' ohne 'tz'", thematisiert in "Vantablack" Verdrängtes, die seelischen Abgründe in jedem von uns, den "Schatten" aus C. G. Jungs psychoanalytischen Schriften.
Aber dabei bleibt es nicht: es geht um Kontraste, den Zwiespalt der menschlichen Natur, das Nebeneinander von widersprüchlichen Gefühlszuständen - und die vielen graustufigen Räume dazwischen.

Der Autor hat eine Textauswahl aus seinem Lyrikband getroffen und eingelesen.

Schwartz Vantablack jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Trackliste:

1. Kurz und schmerzlos
2. 5 Selfies von Schwartz
3. Amoklauf wegen Frühstücksei
4. Gedächtnispalast
5. Atmen
6. ABC mit Schlüsselfiguren
7. Big-Bang-Gedicht
8. Soundtrack bis in die Flucht
9. Triptychon mit Schatten, Flügel 1
10. Triptychon mit Schatten, Mitteltafel
11. Triptychon mit Schatten, Flügel 2
12. Schwarzlicht
13. Lebenszeichen
14. Gegendämmerung
15. Tango
16. Endzeitgedicht
17. Pavor Nocturnus
18. Vantablack


Schwartz
Angaben zur Person: Schwartz, geboren 1981 in Köln, studierte Germanistik und Geschichte in Düsseldorf. Seit 2005 gesigned beim Berliner Underground Rap-Label Hirntot Records, wo er über die Jahre auf über 30 Solo-, Colabo- und Compilation-CDs in Erscheinung getreten ist. Seine Musik ist thematisch dem Horrorcore zuzuordnen.
Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurden er und seine rappenden Kollegen 2008, als sie im Zuge des sog. "Hassrapper-Prozesses" zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt wurden: vorgeworfen wurden u.a. Gewaltdarstellung und die Beleidigung und Bedrohung der damaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Monika Griefahn in dem Track "Fick die BPJM".
Trotz des musikalischen Undergroundcharakters erreichte der Hirntot-Sampler "HT100", den sie zum 10jährigen Jubiläum des Labels veröffentlichten, im April 2016 Platz 8 der deutschen Albencharts.
Seit 2009 lebt Schwartz in Berlin-Tempelhof. Sein erster Gedichtband "in der u-haft eines weiteren abends" erschien 2011 bei KRASH: Neue Edition im Stahl-Verlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.