Scheibelreiter, Georg
Georg Scheibelreiter war Professor für mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Seit 2008 befindet er sich im Ruhestand.
Lutter, Christina
Christina Lutter ist Professorin am Institut für Geschichte der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Kultur-, Sozial- und Geschlechtergeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Maleczek, Werner
Werner Maleczek war bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien.
Wolfram, Herwig
Em. Professor für mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien und Direktor a. D. des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, korresp. Mitglied der Monumenta Germaniae Historica, der Britisch Academy, der Royal Historical Society, der Medieval Academy of America.
Winkelbauer, Thomas
Prof. Dr. Thomas Winkelbauer lehrt Österreichische Geschichte an der Universität Wien. Von 2010 bis 2020 war er Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
Feller, Claudia
Claudia Feller ist Senior Scientist am Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien.
Kaska, Katharina
Dr. Katharina Kaska ist Mitarbeiterin der Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek.
Schwarcz, Andreas
Andreas Schwarcz ist Professor für Geschichte des Mittelalters und der Historischen Hilfswissenschaften an der Universität Wien, derzeit Vorstand des Instituts für Geschichte dieser Universität und Mitbegründer und -herausgeber der Reihe Oldenbourg Historische Hilfswissenschaften.
Härtel, Reinhard
Reinhard Härtel, Jahrgang 1945, 1979 habilitiert für Geschichte des Mittelalters, 1984 für Historische Hilfswissenschaften, 1988-1999 Leiter des Forschungsinstituts für Historische Grundwissenschaften an der Universität Graz, seit 1998 o. Univ.-Prof. für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften am Institut für Geschichte der Universität Graz. Mitglied der Commission Internationale de Diplomatique. Veröffentlichungen vor allem zu Diplomatik (einschließlich Editionen) und Regionalgeschichte insbesondere des Alpen-Adria-Raums, ferner zu Geldgeschichte und Anthroponymie, daneben zu einzelnen Problemen der Sozialgeschichte, Genealogie, Heraldik, historischer Geographie und Kartographie, neuzeitlicher Historiographie und Bibliotheksgeschichte.
Lackner, Christian
Christian Lackner ist Professor für Historische Hilfswissenschaften und Mittelalterliche Geschichte an der Universität Wien.
Haider, Siegfried
Siegfried Haider, MAS, geboren 1943, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, war 1989-2003 Direktor des Oberösterreichischen Landesarchivs und ist ao. Prof. für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien.
Pohl, Walter
Direktor des Instituts fürMittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Professor für mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
Scharer, Anton
Anton Scharer, Professor für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
Andreas Schwarcz ist Professor für Geschichte des Mittelalters und der Historischen Hilfswissenschaften an der Universität Wien, derzeit Vorstand des Instituts für Geschichte.
Katharina Kaska ist Universitätsassistentin im Rahmen des Forschungsprojekts „Texttransfer und Buchaustausch – Netzwerke monastischer Handschriftenproduktion am Beispiel des Zisterzienserstifts Baumgartenberg in Oberösterreich“ an der Universität Wien.