Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 593 g
Zur Position Goethes im modernen Liebesdiskurs
Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 593 g
Reihe: Historische Diskursanalyse der Literatur
ISBN: 978-3-531-13021-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Goethe hat als literarischer Wegbegleiter des modernen Liebesdiskurses das emphatische Gefühlserlebnis zum zentralen Lebenssinn erhoben, neben dem alle anderen Aktivitäten und Beziehungen zweitrangig werden. Diese Aufwertung des Liebeserlebens gilt bis heute ungebrochen. Eine andere Grundstruktur der von Goethe gestalteten Liebesbeziehungen, die nicht so offen zu Tage liegt, läuft jedoch dem gegenwärtigen Verständnis von Liebe zuwider und wird konsequent überlesen: Goethe verweigert den Liebenden das Erleben von Gemeinsamkeit und weist der Liebe als Ort die Einbildungskraft des je einzelnen zu. Mit welcher Konsequenz Erzählstruktur, Figurengestaltung und Inszenierung der Strategie, die Liebenden voneinander fernzuhalten, untergeordnet sind, zeigt diese Untersuchung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Dies Bildnis ist bezaubernd schön' - Der Begriff 'Liebe' - Der Beginn einer großen Liebe - Idealbilder - Beziehungsmodelle - Trennung und Entsagung - Liebe: Sehnsucht und Aufgabe.