Buch, Deutsch, 122 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 253 g
Reihe: ZfB Special Issue
Buch, Deutsch, 122 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 253 g
Reihe: ZfB Special Issue
ISBN: 978-3-8349-0659-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Bilanzmanipulationen, Firmenpleiten, Korruption, Managementfehler und Massenentlassungen haben in den letzten Jahren zu einem großen Vertrauensverlust in die Akteure des marktwirtschaftlichen Systems geführt. Kann der "ehrbare Kaufmann" ein Leitbild für eine an Werten orientierte Unternehmensführung darstellen bzw. einen wichtigen Aspekt zur Corporate Governance-Diskussion beisteuern? Dieses Special Issue zeigt, dass die Instrumente zu einer größeren ethischen Gestaltung wirtschaftlichen Handelns vorhanden sind. Sie müssen wirkungsvoll eingesetzt werden, damit das Vertrauen der wirtschaftlichen Akteure untereinander erhalten bleibt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Unternehmenstheorie und Unternehmensethik
Die ethische Aufnahmefähigkeit der modernen Ökonomik
Vertrauen und Unternehmen
Who Volunteers? A Theory of Firms Allowing for Intrinsically Motivated Agents
Der ehrbare Franchisegeber
Unternehmensgründer als ehrbare Kaufleute
Höhe und Dynamik der Vorstandsvergütung in Deutschland