Schwabe / Paffrath Arzneiverordnungs-Report 2005
2006
ISBN: 978-3-540-30505-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare
E-Book, Deutsch, 1220 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-540-30505-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Arzneiverordnungen 2004 im Überblick.- Neue Arzneimittel.- Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.- Ökonomische Aspekte des deutschen Arzneimittelmarktes 2004.- ACE-Hemmer und Angiotensinrezeptorantagonisten.- Analgetika.- Antiallergika.- Antianämika.- Antiarrhythmika.- Antibiotika und Chemotherapeutika.- Antidementiva.- Antidiabetika.- Antiemetika und Antivertiginosa.- Antiepileptika.- Antihypertonika.- Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer.- Antimykotika.- Antirheumatika und Antiphlogistika.- Antitussiva und Expektorantien.- Betarezeptorenblocker.- Bronchospasmolytika und Antiasthmatika.- Calciumantagonisten.- Corticosteroide.- Dermatika und Wundbehandlungsmittel.- Diuretika.- Durchblutungsfördernde Mittel.- Gichtmittel.- Gynäkologika.- Hämorrhoidenmittel.- Hypnotika und Sedativa.- Hypophysen- und Hypothalamushormone.- Immuntherapeutika und Zytostatika.- Kardiaka.- Koronarmittel.- Lipidsenkende Mittel.- Magen-Darm-Mittel und Laxantien.- Migränemittel.- Mineralstoffpräparate und Osteoporosemittel Ulrich Schwabe und Reinhard Ziegler.- Mund- und Rachentherapeutika.- Muskelrelaxantien.- Ophthalmika.- Parkinsonmittel.- Psychopharmaka.- Rhinologika und Otologika.- Schilddrüsentherapeutika.- Sexualhormone.- Spasmolytika.- Urologika.- Venenmittel.- Vitamine und Neuropathiepräparate.- Überblick über die Arzneiverordnungen nach Arztgruppen.- Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht.- Arzneiverordnungen im Kindesalter.- Ergänzende statistische Übersicht.