Buch, Deutsch, Band 17, 480 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 699 g
Reihe: Veröffentlichungen der Historiker-Verbindungsgruppe bei der Kommission der EG
Frankreich, die Deutschen und die Einigung Europas
Buch, Deutsch, Band 17, 480 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 699 g
Reihe: Veröffentlichungen der Historiker-Verbindungsgruppe bei der Kommission der EG
ISBN: 978-3-8487-3385-9
Verlag: Nomos
Mit dieser ersten l?ngeren deutschsprachigen Biographie des ?Gr?ndervaters? der Europ?ischen Union bringt der Aachener Historiker Klaus Schwabe dem Leser das gedankliche Konzept und den geschichtlichen Hintergrund von Monnets politischer Leistung beim Aufbau eines vereinten Europas nahe. Die Darstellung, die aus der internationalen Literatur und archivalischen Quellen sch?pft, besitzt ihren Schwerpunkt in den drei ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg, als Monnet, beim Schuman-Plan beginnend, seine Vorstellung von ?Vereinigten Staaten von Europa? zu verwirklichen suchte. Ein besonderes Augenmerk des Autors gilt dem Deutschlandproblem und den deutsch-franz?sischen Beziehungen als Ansto? f?r Monnets Europapolitik, daneben aber auch seiner Vorstellung von transatlantischer Partnerschaft zwischen Europa und den Vereinigten Staaten.
Im Zeichen heute vielfach ?berzogener Souver?nit?tsvorstellungen und ?bertriebener Anspr?che an die europ?ischen Institutionen m?chte diese Biographie ?ber das geschichtliche Verm?chtnis der europ?ischen Gr?ndergeneration informieren sowie ?ber die politischen Traditionen, die sie begr?ndet hat.