E-Book, Deutsch, Band 49, 245 Seiten
Schuster Das Seedarlehen in den Gerichtsreden des Demosthenes.
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-51778-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mit einem Ausblick auf die weitere historische Entwicklung des Rechtsinstitutes: dáneion nautikón, fenus nauticum und Bodmerei.
E-Book, Deutsch, Band 49, 245 Seiten
Reihe: Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F.
ISBN: 978-3-428-51778-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Rechtsgeschichtliche Forschung in Freiburg hat eine lange Tradition. Otto Lenels Rekonstruktionen des Edictum perpetuum und der klassischen Juristenschriften wurden zum unentbehrlichen Rüstzeug der Romanistik auf der ganzen Welt und sind es bis heute geblieben. Aus der Feder Freiburger Forscher stammen zwei der bedeutendsten Gesamtdarstellungen der Rechtsgeschichte: Franz Wieackers 'Privatrechtsgeschichte der Neuzeit' und Karl Kroeschells dreibändige 'Deutsche Rechtsgeschichte'.
Monographien, Editionen, Aufsatz- und Tagungsbände präsentiert das Freiburger Institut für Rechtsgeschichte und geschichtliche Rechtsvergleichung in der Reihe 'Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen'. Die Reihe erschien erstmals von 1931 bis 1937. Sie wurde 1978 von Karl Kroeschell, Detlef Liebs und Joseph Georg Wolff wiederbegründet. Die 'Abhandlungen' stehen sowohl für Freiburger Forscherinnen und Forscher als auch für Gäste offen.