Schuster | Bewusst oder unbewusst? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 149 Seiten, E-Book

Reihe: Erlebnis Wissenschaft

Schuster Bewusst oder unbewusst?


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-527-64116-1
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 149 Seiten, E-Book

Reihe: Erlebnis Wissenschaft

ISBN: 978-3-527-64116-1
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Was ist Bewusstsein? - Die große Hauptfrage die sich der Autor dieses Buches, Prof. Schuster, Spezialist auf dem Gebiet komplexer adaptiver Systeme und Evolutionsmodelle, aus naturwissenschaftlicher Perspektive stellt und dabei vor allem Antworten auf die Fragen: Wie funktioniert der Prozess? Wie ist unser Bewusstsein als evolutionärer Kontrollprozess funktional organisiert? Und was unterscheidet uns dabei von den Tieren? sucht.
 
Die für das menschliche Bewusstsein typischen Grundelemente sind das Vorhandensein eines Selbstbildes, die Fähigkeit zur Selbstreflektion und unsere Sprache. Unser Körper ist aufs Engste mit unserem Bewusstsein verbunden. Informationen, die unser Bewusstsein steuern, werden im autobiographischen Gedächtnis stabil gespeichert, und können durch Lernvorgänge verändert werden, gerade so, wie Mutationen stetig unser Erbmaterial verändern und an entsprechende Gegebenheiten anpassen. Ausgehend von der Hypothese dass das Bewusstsein des Menschen vor allem im Sozialverhalten große evolutionäre Vorteile erbringt, werden hier auf mitreißende Art die anatomischen Grundlagen, die Entwicklung des bewussten Denkens im Laufe der Evolution, die Entstehung von Selbstbild, Empathie und Sprache beleuchtet. Darüber hinaus werden mögliche Gefahren künstlichen Bewusstseins diskutiert, die uns beispielsweise in Form noch intelligenterer Computer drohen könnte.
Schuster Bewusst oder unbewusst? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EINLEITUNG
Motivation
Wie wollen wir vorgehen?
Übersicht
GRUNDKONZEPTE
Kontrollschemata
Das Netzwerk der Nervenzellen
Funktionale Arbeitsbereiche im Gehirn
Qualia
GRUNDLEGENDE EXPERIMENTE ZUM BEWUSSTSEIN
Bewusstlosigkeit durch Anästhesie
Schlaf und Bewusstsein
Worterkennung
Synchronisation
Aufmerksamkeit
ENTSTEHUNG DES SELBSTBILDES
Selbsterkenntnis im Spiegel
Das Selbstbild als gelernte dynamische Körperkarte
Das Hierarchiespiel führt zum Selbstbild
METAEBENBILDUNG
Verfolgungsspiel
Homunculi
"Kernbewusstsein" und Bedeutung
EMPATHIE
Test für Empathie
Spiegelneuronen
Das Hutspiel und Empathie
Betrügen
SPRACHE
Kommunikation und Bedeutung
Grammatik
Netzwerke
Sprache als Denkwerkzeug
FREIER WILLE
Experimente
Verantwortung?
Konsequenzen
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
Zusammenfassung
Ausblick
ANTWORTEN AUF "HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN"


Heinz Georg Schuster ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Kiel. Seine Forschungsfelder sind Nichtlineare Dynamik sowie Komplexe Adaptive Systeme und Evolutionsmodelle. Hierbei geht es um die Untersuchung von künstlichen neuronalen Netzwerken. Sowohl ihre theoretische Eigenschaften als auch die biologische Modellierung stehen im Mittelpunkt der Forschungsinteressen. Professor Schuster veröffentlichte Lehrbücher zu Chaostheorie und neuronalen Netzen, die in mehrfachen Auflagen erschienen.

Heinz Georg Schuster is Professor for Theoretical Physics at Kiel University. His research fields are nonlinear dynamics, as well as complex adaptive systems and evolution models, investigating artificial neuronal networks. Both their theoretical properties as well as biological modeling are the focus of interest. Professor Schuster has published successful textbooks on chaos theory and neuronal networks.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.