Liebe allein genügt nicht. Entwicklung und Erziehung am Lebensbeginn
Buch, Deutsch, 190 Seiten
ISBN: 978-3-86064-340-2
Verlag: Kovac
Integrative Darstellung von Entwicklungsverlauf und Erziehungsaufgaben
Integration von Erwartungen des Kindes als selbstgesteuertem Wesen einerseits und Reflexion darauf bezogener elterlicher Erziehungskompetenz andererseits
Integration der Perspektiven der Bezugsdisziplinen, insbes. Psychologie, Pädagogik und Medizin, so dass eine ganzheitliche Sichtweise auf das frei wird, was das Kind braucht
Integration der verschiedenen Erklärungsansätze für die Entstehung von Verhaltensirritationen, Fehlentwicklungen, Krankheiten, so dass monokausale Erklärungsmuster wie selbstverständlich als unergiebig, wenn nicht gar schädlich erscheinen.
Das Buch ist deshalb auch besonders geeignet für Studierende einschlägiger Studiengänge, wie z.B. Diplompädagogik, Diplompsychologie, Grundschullehramt sowie Sozialpädagogik.