Schumny | PC Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook

Schumny PC Praxis

Technik und Wissenschaft Betriebliche Praxis Benutzerschnittstellen Betriebssysteme · LAN
1986
ISBN: 978-3-322-86046-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Technik und Wissenschaft Betriebliche Praxis Benutzerschnittstellen Betriebssysteme · LAN

E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-86046-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schumny PC Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


PC in Technik und Wissenschaft.- Anwendungen, Erfahrungen.- Expertensysteme.- Texteditor und Matrixdrucker zur Bearbeitung technisch-wissenschaftlicher Schriften (Sirius).- Meßtechnische Instrumentierung von Personal-Computern für Labor und Prüffeld.- Leistungsfähige CAD-Software für Personalcomputer.- Die Kulisch-Arithmetik für hochgenaue Lösungseinschließungen — Der Computer wird zum mathematischen Werkzeug.- Baumstruktur von Rechenausdrücken (Turbo-Pascal).- Numerisches Glätten, Interpolieren und Differenzieren (C64).- Darstellung von Funktionswerten (HP-41).- Regelkreis-Optimierung mit dem HP-41 CV/CX im Bode-Diagramm.- Erste Erfahrungen mit dem neuen DIN-A4-Plotter CE-515P von SHARP.- Computer in der Ausbildung.- Algorithmen in der Sekundarstufe, programmiert in LOGO.- Berechnen von Winkelfunktionen über Näherungsformeln.- Statistische Auswertung von Schülerdaten.- Rechnerische Ermittlung der Zahnfußkurve am Stirnrad (Epson QX-10).- Betriebswirtschaftliche Praxis.- Geschäftsgraphik, Geldanlage, Management.- Effizientes Arbeiten mit Chart-Software.- Mikrocomputerunterstützte Geldanlage: Die Bewertung von Optionen und Optionsscheinen.- Baufinanzierungsberatung per Personalcomputer.- Einkommensteuerberechnung mit dem UPN-Rechner HP-41 C (Aktualisierung).- Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (BASIC).- Die Informationsversorgung der Unternehmensführung als Herausforderung.- Einsatz von „Decision Support“ — Software.- Software-Themen.- Text- und Graphiksoftware (Software-Report I).- Von der Tabellenkalkulation zur integrierten Software (Software-Report II).- WORDSTAR unterstützt dBASEII (CP/M-Praxis).- dBASE III — Ein Instrument für Programmierer und Endanwender.- Framework und Symphony (Management-Software im Vergleich).-Benutzerschnittstelle, Programmierung, LAN.- Auswahl, Benutzung.- Auswahl und Leistungsbewertung von Arbeitsplatzrechnern unter technischen Gesichtspunkten.- Das Betriebssystem MS-DOS.- Menü oder „Icons“? (Benutzerschnittstelle — Apple lie).- Aufgaben und Möglichkeiten der Bildschirmtechnik (Situations- und Trendbericht).- Textbearbeitung auf Personal-Computern mit handschriftlicher Direkteingabe.- Programmierung.- Verarbeitungskontrollen (Programmierpraxis).- Quelldateifortführung bei UCSD-Pascal.- UNITs beim UCSD-Pascal auf Apple lie.- Zeigertyp als dynamische Datenstruktur in Pascal.- Modula-2 verglichen mit Pascal.- Software-Engineering mit Pipes (UNIX-Praxis).- Systemprogrammierung mit C.- Lokale Netze (LAN).- Lokale Netze — Ein paar Grundlagen.- Verbund von PCs mittels LAN — Eine wirtschaftliche Alternative.- Der PC im lokalen Netz mit dem Großrechner.- Produktübersichten.- 1 Handheld-Computer.- 2 Mikrocomputer-Datentabellen.- 3 Drucker für den Mikrocomputer.- 4 Drucker-Datentabellen.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.