Schumny | HP-41 im technisch-wissenschaftlichen Einsatz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 36, 114 Seiten, eBook

Reihe: Vieweg-Programmbibliothek Mikrocomputer

Schumny HP-41 im technisch-wissenschaftlichen Einsatz

Dialogsystem, Darstellung von Funktionswerten Relaisschaltungen, Regelkreis-Optimierung, Polkonfigurationen
1986
ISBN: 978-3-663-15927-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Dialogsystem, Darstellung von Funktionswerten Relaisschaltungen, Regelkreis-Optimierung, Polkonfigurationen

E-Book, Deutsch, Band 36, 114 Seiten, eBook

Reihe: Vieweg-Programmbibliothek Mikrocomputer

ISBN: 978-3-663-15927-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Es wird immer behauptet, die allermeiste Software sei für CP/M Rechner verfügbar. Dabei wird offenbar übersehen, daß Taschen computer wie der HP-41 sehr stark verbreitet sind und zu einem großen Teil professionell genutzt werden. Eine Ursache dafür ist sicher die Verfügbarkeit von Detail-Software in einer solch großen Zahl, die von keiner anderen Rechnerkategorie erreicht wird. Taschencomputer sind nämlich gleichzeitig leistungsfähig und problemlos benutzbar, und sie "verleiten" darum mehr als kom plexere Systeme zum Selbstprogrammieren. Es gibt aber auch umfangreichere, hochqualifizierte Programmpakete bzw. -systeme; fünf davon sind in diesem Band der Vieweg Programmbibliothek zusammengefaßt. Die Auswahl erfolgte nach besonderer Eignung für den technisch-wissenschaftlichen Einsatz. Von Edgar Buchinger stammt das Dialogsystem, mit dessen Hilfe die Abarbeitung aller Programme nach einem einheitlichen Schema möglich wird. Diese Software erzieht aber auch zum systemati schen Programmieren; denn alle Programme müssen gleiche Merk male und Strukturen aufweisen. Als Anwendungsbeispiel ist ein Bemessungsprogramm aus dem Stahlbetonbau vorgestellt. Kar! Hackenberg hat sich der Darstellung von Funktionswerten angenommen. Das erklärte Ziel des Autors ist es, den verwirrenden Doppelbelegungen von Datenspeichern und Tastenzuordnungen sowie den meist sparsam gehaltenen Rechenanweisungen mit einer kompakten Anordnung zu begegnen. Beispiele sind dafür ange geben, wie das Programm bei Kurvendiskussionen eine schnelle Übersicht ermöglicht.

Schumny HP-41 im technisch-wissenschaftlichen Einsatz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Ein Dialogsystem für den HP-41.- Darstellung von Funktionswerten.- Relaisschaltungen — Entwurf und Test mit dem HP-41.- Regelkreis-Optimierung mit dem Taschenrechner HP-41 CV/CX im Bode-Diagramm.- Polkonfigurationen in bewegten Systemen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.