Schumann | Der Fokusmarker 'so' | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 93, 316 Seiten

Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen

Schumann Der Fokusmarker 'so'

Empirische Perspektiven auf Gebrauch und Verarbeitung eines Ausnahmeelements
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-073114-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

Empirische Perspektiven auf Gebrauch und Verarbeitung eines Ausnahmeelements

E-Book, Deutsch, Band 93, 316 Seiten

Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen

ISBN: 978-3-11-073114-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Der semantisch gebleichte Fokusmarker (FM) ‚so‘ wird zweifach als abweichend beschrieben: als nicht-standardsprachlich aus Sprachgebrauchsperspektive und als nicht-kanonisch in der Spracharchitektur, weil er keine Semantik enthält. Die Studie bearbeitet multi-methodisch verschiedene linguistische Fragestellungen am Beispiel des FM. Korpusbasiert werden grundlegende linguistische Merkmale des lexikalischen FM analysiert. Eine vergleichende Korpusstudie untersucht, ob und wie sich der FM registerspezifisch entwickelt hat und welche Faktoren die Etablierung solcher Variationsphänomene begünstigen. Mit psycholinguistischen Methoden wird untersucht, wie der Sprachverarbeitungsapparat mit solchen abweichenden Elementen umgeht. Es zeigt sich, dass sein Status als nicht-standardsprachlich kognitive Prozesse beeinflusst. Außerdem wird deutlich, dass der Verarbeitungsprozess durch das Mismatch an der Syntax-Semantik-Schnittstelle gestört wird und dass die fehlende Semantik des FM die mentalen Modelle während der Satzinterpretation beeinflusst. Diese facettenreiche Arbeit liefert eine umfassende Beschreibung des FM ‚so‘ und trägt zu einem besseren Verständnis grundlegender Aspekte des Sprachwandels und der Sprachverarbeitung bei.

Schumann Der Fokusmarker 'so' jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler/-innen (Soziolinguistik, Psycholinguistik, / Linguists (sociolinguistics, psycholinguistics, pragmatics, infor


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kathleen Schumann, Universität Potsdam.

Kathleen Schumann, University of Potsdam, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.