Schumann | Betriebliche Nutzeffekte und Strategiebeiträge der großintegrierten Informationsverarbeitung | Buch | 978-3-540-54726-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 52, 350 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

Schumann

Betriebliche Nutzeffekte und Strategiebeiträge der großintegrierten Informationsverarbeitung

Buch, Deutsch, Band 52, 350 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-540-54726-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


In vielen Unternehmen wird kritisch die H he der Ausgaben
f}r die Informationsverarbeitung hinterfragt. F}r Investi-
tionsantr{ge sind daher h{ufig Nutzeffekte und Kosten ge-
planter IV-Projekte zu beschreiben. Insbesondere bei inte-
grierten Systemen ist dies schwierig. Oft sind die Anwendun-
gen mit strategischen Wirkungen verbunden. Die Ver ffentli-
chung gibt daher eine systematische Beschreibung der Wirkun-
gen der integrierten Informationsverarbeitung. Darauf auf-
bauend werden Vorgehensweisen dargestellt, mit denen sich
eine umfassende Beurteilung von IV-Systemen durchf}hren
l{~t. Der Schwerpunkt liegt auf Verfahren zum Absch{tzen von
quantitativen Wirkungen. Die Ergebnisse dieser Untersuchun-
gen dienen als Basis f}r die Auswahl von IV-Projekten und
dem Zusammenstellen von IV-Projektportfolios. Damit wird ei-
ne umfassende Darstellung zur Wirtschaftlichkeit der Infor-
mationsverarbeitung geboten. In Unternehmen kann das Werk
als Leitfaden dienen, um selbst eigene IV-Projekte zu beur-
teilen.
Schumann Betriebliche Nutzeffekte und Strategiebeiträge der großintegrierten Informationsverarbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Basis der Untersuchung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 1.4 Literatur zu Kapitel 1.- 2 Charakterisierung des Untersuchungsbereichs.- 2.1 Großintegrierte IV-Systeme.- 2.2 Unterstützung von Unternehmensstrategien mit großintegrierten IV-Systemen.- 2.3 Organisatorische Einbindung zwischenbetrieblicher IV-Systeme.- 2.4 Einsatzbereiche großintegrierter IV-Systeme.- 2.5 Literatur zu Kapitel 2.- 3 Einflußfaktoren der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 3.1 Überblick.- 3.2 Kosten der Informationsverarbeitung.- 3.3 Allgemeine Nutzeffekte der Informationsverarbeitung.- 3.4 Integrationsabhängige Nutzeffekte der Informationsverarbeitung.- 3.5 Wettbewerbsänderungen durch IV-Systeme.- 3.6 Sonstige Nutzeffekte der großintegrierten Informationsverarbeitung.- 3.7 Versteckte Kosten der Informationsverarbeitung.- 3.8 Auswirkungen von organisatorischen Änderungen.- 3.9 Auswirkungen von Standards für IV-Systeme.- 3.10 Literatur zu Kapitel 3.- 4 Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von IV-Investitionen.- 4.1 Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbeurteilung.- 4.2 Allgemeine Vorgehensweisen der Wirtschaftlichkeitsbeurteilung.- 4.3 Ausgewählte Vorgehensweisen für einzelne Analyseebenen.- 4.4 Literatur zu Kapitel 4.- 5 Auswahl von IV-Investitionen.- 5.1 Grundlagen des Auswahlprozesses.- 5.2 Einflußfaktoren des Auswahlprozesses.- 5.3 Einflußfaktoren des IV-Budgets.- 5.4 Technische Abhängigkeiten bei der Projektbewertung.- 5.5 Ansätze zum Festlegen von IV-Investitionsportfolios.- 5.6 Integrierter Ansatz zum Festlegen von IV-Investitionsportfolios.- 5.7 Literatur zu Kapitel 5.- 6 IV-Unterstützung bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 6.1 Überblick.- 6.2 Bereichsunabhängige IV-Unterstützung.- 6.3 Bereichsabhängige IV-Unterstützung.- 6.4 Ansatzeiner umfassenden reehnerunterstützten Beurteilung von IV investitionen.- 6.5 Literatur zu Kapitel 6.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Anhang 1: Bestimmung von Nutzeffekten und Kosten des elektronischen Datenaustausches.- Anhang 2: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur CAD-Einführung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.