Buch, Deutsch, 658 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 1122 g
Konzepte für eine praxeologische Theorie psychotherapeutischer Profession
Buch, Deutsch, 658 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 1122 g
ISBN: 978-3-8376-5695-4
Verlag: transcript
Psychotherapie ist jene Disziplin, die sich explizit mit den Bedingungen der Veränderbarkeit des Menschen befasst. Der Psychologische Psychotherapeut Rolf Schumacher gewährt neue Einblicke in die psychotherapeutische Praxis und fasst sie als professionelle Form sozialer, intersubjektiver Praxis — mit drei dokumentierten vollständigen Therapieverläufen als Fallbeispiele.
Das Ziel dabei ist, ein integratives und eigenständiges Paradigma für die Psychotherapie auf erkenntnistheoretischer Grundlage zu begründen, das eine 'praxeologische Theorie psychotherapeutischer Profession' und ein praxisorientiertes psychotherapeutisches Veränderungsmodell fördert — gegen den Trend der Trivialisierung und des Statusverlusts der Psychotherapie als anerkanntes eigenständiges Heilverfahren. Dieser Ansatz ermöglicht auch eine Psychotherapiewissenschaft als (kritische) Disziplin der Humanwissenschaften, die natur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Erkenntnisse integrieren kann.