Buch, Deutsch, 319 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Research
Buch, Deutsch, 319 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-41169-5
Verlag: Springer
In der Produktionsplanung ist es eine tägliche Herausforderung, die beste Maschinenbelegung im Hinblick auf das Unternehmensziel zu finden. Dabei gilt es zu entscheiden, welches Produkt zu welchem Zeitpunkt auf welcher Maschine produziert werden soll.
Für anwendungsorientierte Szenarien müssen eine Reihe von Nebenbedingungen sowie stochastische Einflüsse beachtet werden. Um ein für die Praxis möglichst relevantes Problem zu adressieren, wurden folgende immanente Charakteristika realistischer Maschinenbelegungsprobleme einbezogen: Maschinenausfälle, Unsicherheit in Prozessparametern, geplante Wartungen sowie Schwankungen der Produktionsbedarfe. Mithilfe einer entwickelten Software wird die Gesamtbearbeitungszeit in der Produktion minimiert.
Am Beispiel eines hybriden Flow Shops aus der Praxis wird die Kombination von Operations Research, Simulationsexperimenten, Vorhersagen und Unternehmensprozessen evaluiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Einleitung.- Stand der Forschung: Hybride Flow Shops.- Zwischenfazit und Forschungslücke.- Entwicklung der Komposition von mathematischer Optimierung, Simulation und Prognose.- Evaluation der entwickelten Verfahren.- Diskussion der Ergebnisse.- Zusammenfassung und Ausblick