Schulze | Was soll mein Kind werden? | Buch | 978-3-7526-6007-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 167 g

Schulze

Was soll mein Kind werden?

Ein Elternratgeber

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 167 g

ISBN: 978-3-7526-6007-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Warum bricht die Hälfte der Studenten ein Studium in den MINT-Fächern ab? Warum sind Frauen in Männerberufen messbar unzufriedener als in Frauenberufen? Warum fehlt es in anspruchsvollen, gut bezahlten Ausbildungsberufen an qualifizierten Bewerbern? Warum bekommt die Mehrzahl der Akademikerinnen im universitären Bereich keine Kinder mehr?
Irgendetwas muss da in der Berufsberatung der letzten 50 Jahre schiefgelaufen sein. Der Autor geht diesen Fragen nach, referiert die relevante Weltliteratur und würzt das ganze mit eindrücklichen Fällen aus seiner Praxis. Für Eltern entwickelt er einen verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Plan, der für die Kinder einen rationalen Weg bei der Berufswahl aufzeigt.
Schulze Was soll mein Kind werden? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schulze, Ulrich
Ulrich Schulze ist das Pseudonym eines promovierten Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie, der durch jahrzehntelange Tätigkeit für Rentenversicherungen, die Agentur für Arbeit und die medizinischen Dienste der Krankenkassen neben seiner großen Praxis einen tiefen Einblick in die Probleme der Berufsfindung und Berufsunfähigkeit gewinnen konnte. Nicht nur wissenschaftlich sondern auch privat hat er sich dieser Thematik gewidmet. Mehrere Jahre Tätigkeit im Ausland verhalfen ihm zu einem Einblick in die Probleme der Arbeitsmigration. Seine drei Kinder konnte er zu akademischen Würden und selbständiger Existenz begleiten. Vier Enkelkinder kommen dabei nicht zu kurz. Er schreibt unter Pseudonym, damit sich nicht zu viele seiner Klienten auf die Suche nach ihrem Schicksal in seinen Fallbeispielen machen.

Ulrich Schulze:
Ulrich Schulze ist das Pseudonym eines promovierten Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie, der durch jahrzehntelange Tätigkeit für Rentenversicherungen, die Agentur für Arbeit und die medizinischen Dienste der Krankenkassen neben seiner großen Praxis einen tiefen Einblick in die Probleme der Berufsfindung und Berufsunfähigkeit gewinnen konnte. Nicht nur wissenschaftlich sondern auch privat hat er sich dieser Thematik gewidmet. Mehrere Jahre Tätigkeit im Ausland verhalfen ihm zu einem Einblick in die Probleme der Arbeitsmigration. Seine drei Kinder konnte er zu akademischen Würden und selbständiger Existenz begleiten. Vier Enkelkinder kommen dabei nicht zu kurz. Er schreibt unter Pseudonym, damit sich nicht zu viele seiner Klienten auf die Suche nach ihrem Schicksal in seinen Fallbeispielen machen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.