Schulze / Raueiser / Lilienthal | „Die Aussichten für die Zukunft Ihres Kindes sind leider ausserordentlich ungünstige.“ | Buch | 978-3-9821217-8-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 206 Seiten, GEKL, Format (B × H): 190 mm x 260 mm

Reihe: Impulse

Schulze / Raueiser / Lilienthal

„Die Aussichten für die Zukunft Ihres Kindes sind leider ausserordentlich ungünstige.“

Kinder und Jugendliche in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee 1940 bis 1945

Buch, Deutsch, Band 21, 206 Seiten, GEKL, Format (B × H): 190 mm x 260 mm

Reihe: Impulse

ISBN: 978-3-9821217-8-9
Verlag: grizeto verlag e.K.


Der gewaltsame Tod von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Krankenhäusern während der NS-Zeit wird meist nur mit den sogenannten „Kinderfachabteilungen“ in Zusammenhang gebracht. Tatsächlich waren sie aber auch Opfer der Gasmordaktion „T4“ und der dezentralen „Euthanasie“. Sie starben aufgrund von Hunger und Unterversorgung und wurden für medizinische Experimente missbraucht. Minderjährige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter wurden ebenso ermordet wie Zwangsarbeiterkinder.
Der Historiker Dr. Dietmar Schulze, Mitglied im Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation, hat im Auftrag von Kloster Irsee - Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben - das Schicksal von Kindern und Jugendlichen in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee in der Zeit zwischen 1940 und 1945 erforscht. In seiner vom Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags herausgegebenen Studie stellt er fest, dass Kinder und Jugendliche Opfer nahezu aller Phasen und Einzelaktionen des nationalsozialistischen Patientenmords wurden.
Schulze / Raueiser / Lilienthal „Die Aussichten für die Zukunft Ihres Kindes sind leider ausserordentlich ungünstige.“ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pflegende, Ärzte, Psychotherapeuten, Historiker, Journalisten, Interessierte Öffentlichkeit


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.