Buch, Deutsch, Band 18, 226 Seiten, GEKL, Format (B × H): 190 mm x 260 mm
Reihe: Impulse
„Es wäre doch die verdammte Pflicht und Schuldigkeit der Anstalt, die Angehörigen des Patienten zu verständigen?…“
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-9821217-4-1
Verlag: grizeto verlag e.K.
Familien von „Euthanasie“-Opfern und ihr Schriftwechsel mit der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee
Buch, Deutsch, Band 18, 226 Seiten, GEKL, Format (B × H): 190 mm x 260 mm
Reihe: Impulse
ISBN: 978-3-9821217-4-1
Verlag: grizeto verlag e.K.
Welche Reaktionen zeigten Angehörige von „Euthanasie“-Opfern der Heil- und Pflegeanstalt Irsee? Diese Frage steht im Zentrum des vorliegenden Schriftenbands des Bildungswerks des Bayerischen Bezirketags. Aus historischer Perspektive werden Briefe von und an Familienmitglieder sowie Behördenkorrespondenz aus der Zeit zwischen 1940 und 1950 wissenschaftlich ausgewertet. Gespräche mit Nachfahren von „Euthanasie“-Morden betroffener Familien ergänzen die Spurensuche aus heutiger Sicht. Dabei nimmt jede Annäherung an die Opfer einen Faden auf, der vor langer Zeit fallengelassen wurde, der von alleine fiel oder der bis heute still festgehalten wird.
Zielgruppe
Pflegende, Ärzte, Psychotherapeuten, Historiker, Journalisten, Interessierte Öffentlichkeit