Buch, Deutsch, Band 44, 246 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 377 g
Reihe: Ius Europaeum
Buch, Deutsch, Band 44, 246 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 377 g
Reihe: Ius Europaeum
ISBN: 978-3-8329-4168-0
Verlag: Nomos
Nach einer einleitenden Skizze der Herausgeber zur Entwicklung und Ausgestaltung eines Rechtsgebiets Klimaschutzrecht beschreibt Wolfgang Kahl, Bayreuth, die Kompetenzen und Handlungsfelder der Europäischen Union, analysiert Gabriele Britz, Gießen, die Aus- und Wechselwirkungen des Binnenmarktes und der Warenverkehrsfreiheit und betrachtet Ulrich Ehricke, Köln, das Klimaschutzrecht im Kontext der Liberalisierung. Den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien widmet sich Wolfram Cremer, Bochum, die vielfältigen Bausteine des europäischen Energieeffizienzrechts und dessen allgemeine Struktur veranschaulicht Franz Reimer, Gießen, und Michael Rodi, Greifswald, beschreibt die jüngsten Reformen des europäischen Emissionshandels vor dem Hintergrund der Post-Kyoto-Diskussion.