Schulze-Bergmann | Die biografische Narration im Literaturunterricht | Buch | 978-3-8300-9772-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 90, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Didaktik in Forschung und Praxis

Schulze-Bergmann

Die biografische Narration im Literaturunterricht

Zur Entwicklung des Selbst- und Fremdverstehens bei der Arbeit mit türkisch-kurdischen und russlanddeutschen Schülern in der Adoleszenz
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8300-9772-3
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Zur Entwicklung des Selbst- und Fremdverstehens bei der Arbeit mit türkisch-kurdischen und russlanddeutschen Schülern in der Adoleszenz

Buch, Deutsch, Band 90, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Didaktik in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-8300-9772-3
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Mit dem Buch ‚Die biografische Narrion im Literaturunterricht‘ wird ein Vorschlag für den Einsatz von literarischen Texten gemacht, die die Migrationserfahrungen und die Probleme der Integration kurdisch-türkischer Gruppen und russlanddeutscher Aussiedler in Deutschland thematisieren. Das geschieht aus folgenden Gründen: Der Unterricht mit kulturell heterogenen Lerngruppen wird zunehmend zur Normalität im deutschen Schulwesen. Deshalb müssen Lernziele bestimmt und Lernmedien eingesetzt werden, die auf die Entwicklungsprobleme der migrantische Schüler während der Adoleszenz reagieren. Wer seine eigene Biografie plausibel erzählen kann, verfügt über eine biografische Narration. Mit einer solchen Erzählung kann sich jeder anderen vorstellen und wird von diesen in seinen Handlungsmotiven verstanden. Dieser gegenseitige Verständigungsprozess ist für migrantische Schüler ebenso wertvoll wie für Schüler der Mehrheitsgesellschaft. Die biografische Narration erweist sich als ein Medium, mit dem Alterität ebenso dargestellt werden, wie der argumentative Austausch über Geltungsansprüche divergierender Normen einsetzen kann. Die Fähigkeit, lebensgeschichtliche Erfahrungen konsistent zu erzählen, muss erworben werden. Es ist deshalb ein Lernziel des Literaturunterrichts, mit Hilfe literarischer Texte, die die migrantische Lebenswelten zum Thema machen, die Entwicklung biografischer Narrationen anzuregen. Dazu stützen die Schüler sich auf ihre Lese- und Erzählfähigkeit sowie auf ihre Fähigkeit zu argumentieren und bauen diese Teilkompetenzen im Verlauf der Sekundarstufen aus.

Schulze-Bergmann Die biografische Narration im Literaturunterricht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.