Schulz / Wengst | Mitteldeutsches Tagebuch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 269 Seiten

Reihe: ISSN

Schulz / Wengst Mitteldeutsches Tagebuch

Aufzeichnungen aus den Anfangsjahren der SED-Diktatur 1945-1950
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-486-70775-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Aufzeichnungen aus den Anfangsjahren der SED-Diktatur 1945-1950

E-Book, Deutsch, 269 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-70775-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Tübinger Historiker Gerhard Schulz, der zur Gründergeneration der Zeitgeschichtsforschung in der Bundesrepublik gehört, hat Zeit seines Lebens Tagebuch geführt. Besonders dicht ist die Beschreibung über die Jahre von 1945 bis 1950, die er in der SBZ/DDR verbrachte. Als "Neulehrer" und Student wurde er mit dem Bolschewisierungsprozess durch die SED konfrontiert. Er entfernte sich zunehmend von dem System, bis er 1950 nach West-Berlin überwechselte. Das "Mitteldeutsche Tagebuch" dokumentiert nicht nur die SED-Diktatur in ihrer Entstehungsphase an einem Einzelschicksal; es ist ebenso ein Beitrag zur Ausprägung des Weltbildes des jungen Gerhard Schulz.

Schulz / Wengst Mitteldeutsches Tagebuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Zeithistoriker



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.