Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 447 g
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 447 g
ISBN: 978-3-662-65707-2
Verlag: Springer
In diesem Buch erläutern Experten praxisnah die wichtigsten Fakten zu Diagnostik und Therapie von Infektionen mit multiresistenten Erregern wie MRSA, VRE, MRGN und MDR-TB. Sie zeigen auf, welche diagnostischen Verfahren sinnvoll sind und welche Antibiotika bei welchen Infektionen greifen. Die Autoren beschreiben, durch welche Hygienemaßnahmen und Präventionskonzepte des Antiotika-Stewardship, sich Infektionen und Resistenzen vermeiden lassen. Auch auf die psychologischen Aspekte im Umgang mit Patienten, Angehörigen, medizinischem Personal und der Öffentlichkeit bei Infektionen durch MRE gehen die Autoren ein. Das Werk wendet sich an alle Ärzte in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens, die Patienten mit Infektionen durch multiresistente Erreger betreuen. Die 3. Auflage erscheint komplett aktualisiert und fasst nun auch die therapeutischen Aspekte in einem Werk zusammen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Medizinische Mikrobiologie & Virologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Infektionskrankheiten
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Epidemiologie, Medizinische Statistik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Hygiene (med.)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Medizinische Diagnose und Diagnostik
Weitere Infos & Material
1.Geschichtliche Entwicklung, Public-Health-Aspekte und allgemeine Hygienemaßnahmen.- 2. Prävention der Resistenzentwicklung in Krankenhaus, Arztpraxis und in der Veterinärmedizin.- 3.- Psychologische Aspekte im Umgang mit MRE.- 4. Einleitung MRSA.- 5. MRSA-Infektionen.- 6. Vancomycin-resistente Enterokokken.- 7. Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN).- 8. Tuberkulose.- 9. Wichtige Substanzen.