Schulz-Stübner | Anteil EPB | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook

Schulz-Stübner Anteil EPB


2021
ISBN: 978-3-662-60558-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-60558-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Expertenwissen zum rationalen Einsatz von Antiinfektiva im Krankenhaus ist unverzichtbar. Antibiotic Stewardship zur optimalen Behandlung von Infektionen und zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen. Spezielle Strategien und ihre Umsetzung im Alltag zur Verbesserung der Patientensicherheit.Der Leitfaden für „Antibiotikabeauftragte Ärzte“ und die modularen Fortbildungen (fellow-, advanced- und expert-Kurs) zu „Antibiotic Stewardship“.Aus dem InhaltEpidemiologie, Bewertung von Resistenzstatistik und Antibiotikaverbrauch, Surveillancesysteme und BenchmarkingGesetzliche Grundlagen: Infektionsschutzgesetz, gesetzliche Qualitätssicherung, ArzneimittelrechtOralisierungsstrategien und Outpatient parenteral antibiotic therapy (OPAT), Dosisoptimierung und Therapeutisches Drugmonitoring (TDM)Diagnostic Stewardship, Bewertung mikrobiologischer BefundePerioperative Antibiotikaprophylaxe und InfektionsmanagementAntibiotikaprophylaxen bei Immunsuppression und chronischen KrankheitenDie wichtigsten Krankheitsbilder unter ABS-GesichtspunktenPädiatrische BesonderheitenEinbeziehung von Ärzten, Pflegenden, Patienten und Angehörigen. Entlass- und ÜberleitungsmanagementFallbeispiele aus der ABS-Beratung
Schulz-Stübner Anteil EPB jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Multiresistente Erreger (MRE) – Entwicklung, Epidemiologie, Einordnung in krankenhaushygienische und infektionspräventive Zusammenhänge.- 2 One Health Approach und die Bedeutung von Antibiotic Stewardship.- 3 Gesetzliche Grundlagen.- 4 Das Praxisteam als ABS-Team,- 5 Der Antibiotic Stewardship-Werkzeugkasten.- 6 Wer viel misst, misst viel Mist?.- 7 Spezielle Strategien und ihre Umsetzung im Alltag.- 8 Diagnostic Stewardship.- 9 Bewertung mikrobiologischer Befunde.- 10 Substanzklassen und Anwendungsgebiete in der Übersicht unter ABS-Gesichtspunkten.- 11 Wichtige Antibiotikaindikationen und Krankheitsbilder unter ASB-Gesichtspunkten.- 12 Wie würden Sie entscheiden? Fallvignetten aus der ABS-Beratung.-13. Suche nach neuen Antibiotika und Therapiealternativen.- Anhang


Privatdozent Dr. med. Sebastian Schulz-StübnerÄrztlicher LeiterFacharzt für Hygiene und UmweltmedizinFacharzt für Anästhesiologie, Intensiv- und NotfallmedizinSpezielle Schmerztherapie, PsychotherapieÄrztliches QualitätsmanagementDeutsches Beratungszentrum für Hygiene BZH GmbH, Freiburg /Brsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.