E-Book, Deutsch, 288 Seiten
Schulz Rette dein Geld
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-641-30477-5
Verlag: Südwest
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die 100 besten Tipps für mehr finanzielle Sicherheit und Freiheit
E-Book, Deutsch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-641-30477-5
Verlag: Südwest
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die allermeisten Finanzprodukte sind verzichtbar, wie auch die allermeisten Finanztipps, weil sie uns und unserem Geld mehr schaden als nutzen. Erfolgsautor und Finanzexperte André Schulz schüttelt in seinem neuen Buch unseren Geldglauben und unser Anlageverhalten an der einen und anderen Stelle kräftig durch. Wie der Ttiel "Rette dein Geld" schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um einen der radikalsten Geld- und Finanzratgeber.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
»Sie wollen Geld, Zeit und Nerven verlieren? Herzlich willkommen in der fantastischen Finanzwelt. Wir befreien Sie von allem (und noch mehr)!«
André G. Schulz, glücklicher Ex-Banker
Die 100 besten Finanztipps der Welt – klingt ganz schön übertrieben, oder? Wie ein unerfüllbares Versprechen. Dreister Etikettenschwindel. Betrug. Skandal!
Stimmt, genau das trifft auf viele Finanzexpert*innen, Finanzberater*innen, Finanzprodukte und Finanzwerbung zu, die Sie mit seriös klingenden (aber in Wahrheit oftmals unseriösen) Versprechen ködern und dabei immer nur Ihr Bestes wollen: Ihr Vertrauen (okay, und danach Ihr Geld). Sicher kennen Sie Sätze wie:
Wann genau? Keine Ahnung. Rate ich einfach mal so (wie alle anderen Schein-Finanzexpert*innen auch).
Natürlich nicht garantiert, aber garantiert mit versteckten Provisionen, laufenden Kosten und Nebenwirkungen wie Verlustmöglichkeiten.
Wieso ich das weiß? Weil ich überzeugend vorgaukeln kann, die Zukunft zu kennen (sogar ohne Glaskugel).
- und, und, und …
Schluss. Aus. Ende.
Ich kann diesen ganzen Schwachsinn nicht mehr hören. Vielleicht bin ich dazu einfach zu lange in der Finanzbranche tätig gewesen und kenne nicht nur das , sondern auch das den Kulissen. Schließlich habe ich mit meiner früheren Beratungsfirma »emotional banking« und meinem Trainer*innen-Team in mehr als 20 Jahren mehr als 200 Banken und Sparkassen begleitet, zehntausende Berater*innen trainiert und mit meiner Arbeit als Redner, Erfinder und Autor vom FinanzTheater mehr als 100.000 Menschen erreicht. Leider ist es uns viel zu selten gelungen, unsere Philosophie zu 100 Prozent und vor allem dauerhaft in Finanzinstituten zu etablieren, nämlich alle Kund*innen so zu beraten wie beste Freund*innen: ehrlich und orientiert an ihren Bedürfnissen, Zielen und Wünschen. Daher habe ich es auch aufgegeben, die Finanzwelt zu verändern, und helfe mit meiner unabhängigen Finanzaufklärung und kreativen Lebensinspiration dort, wo’s noch etwas zu retten gibt: bei Ihnen und Ihrem Geld.
Mir und meiner (zugegeben ungewöhnlichen) Arbeit hat man schon viele Namen gegeben, wie beispielsweise:
- Der Finanz-Flüsterer
- Der Finanz-Exorzist
- Der Geld-Rebell (danke dafür, liebe BILD-Zeitung!)
Ich selbst sehe mich vielmehr als spirituellen Banker, weil ich zwei Welten miteinander verbinde, die für viele nicht zusammengehören: Leben und Finanzen, Geld und Glück. Mir geht es darum, Menschen dabei zu helfen, ihr Leben zu finden und zu leben – bewusst, erfüllt und mit oder ohne Geld bzw. Finanzprodukten. Ihr Leben ist entscheidend für alles, was Sie tun. Geld ist nur Mittel zum Zweck und Finanzprodukte sind nur Hilfsmittel, um bestimmte Ziele und Wünsche leichter oder schneller zu erreichen. Die allermeisten Finanzprodukte sind verzichtbar, wie die allermeisten Finanztipps auch, weil Sie Ihnen und Ihrem Geld mehr schaden als nutzen. Von daher erschrecken Sie nicht, wenn ich Ihren Geldglauben und Ihr Anlageverhalten an der einen und anderen Stelle kräftig durchrütteln werde. Sie lesen nicht umsonst einen der radikalsten Geld- und Finanzratgeber, wie der Titel schon vermuten lässt. Aber genau deshalb haben Sie das Buch doch gekauft, oder warum sonst?
UND WAS WOLLEN SIE?
Bitte kreuzen Sie an!
Ich will mein Geld
? im Wert erhalten (vor der Inflation schützen).
? vermehren lassen (ohne dafür zu arbeiten).
? vor dem Crash schützen (Vermögen immer komplett bewahren).
Okay, ich habe mal vorgekreuzt, weil die drei Dinge eigentlich jede*r will. Obwohl jede*r natürlich weiß (oder wissen sollte), dass es auf der ganzen Welt keine Geldanlage gibt, die Ihnen alle drei Wünsche, geschweige denn nur einen davon erfüllt, also garantiert, alles andere macht ja kaum Sinn. Und trotzdem suchen Sie und alle anderen Geld-Eichhörnchen weiter nach der geheimen Superanlage. Warum?
Weil man es Ihnen beigebracht hat wie einem gehorsamen Hund das Stöckchen apportieren. Die Finanzindustrie trichtert uns allen natürlich schon seit gefühlten Ewigkeiten etliche Irrglauben ein, zum Beispiel:
Auf alle diese und viele weitere falsche Versprechen gehe ich im Folgenden ein und entzaubere sie, damit Sie:
- zum Beispiel vor der Altersarmut, der Berufsunfähigkeit, Pflege, Unfällen, Krankheiten, und so keine (für Sie unnötigen) Versicherungen mehr abschließen.
- und so keine mit automatischer und sicherer Geldvermehrung werbenden Anlageprodukte kaufen, die oft nicht halten, was sie versprechen.
- Ihr Geld nicht unnötig breit streuen und es somit in (zu) viele Finanzprodukte investieren, die Sie Geld und Nerven kosten.
Wobei, kurz vorab zum Crash: Ist diese Sorge in diesen unsicheren Zeiten nicht berechtigt?
Natürlich kann das Finanzsystem JEDERZEIT zusammenbrechen.
Gute Gründe dafür gibt es genug, etwa das Systemgrundproblem von unendlicher Geldproduktion aus dem Nichts mit Nichts hinterlegt (hierzu später eine super Geschichte), die immer weiterwachsenden Weltschulden, die Niedrig- bis Negativzinszeit, unkontrolliert (ver)zockende Hedgefonds, schädlich agierende Notenbanken, Schattenbanksysteme, permanent neue Marktmanipulationen, geopolitische sowie wirtschaftliche Krisen, Vertrauensentzug durch uns Menschen (weil dies das Einzige ist, das das Geld- und Finanzsystem in Wahrheit noch am Leben hält) und, und, und …
Natürlich wird das Finanzsystem NICHT zusammenbrechen.
Gute Gründe gibt es auch hierfür genug, wie zum Beispiel das Finanz-Schlaraffenland, in dem man so viel und so lange wie man möchte Geld aus dem Nichts schaffen und überall hinfließen lassen kann, die Möglichkeit 1000-jähriger Anleihen mit Negativzins zur kompletten Weltentschuldung, gesetzliche Änderungen zur Heilung crash-anfälliger Institutionen, weil die, die die Systeme kontrollieren, sie auch jederzeit ändern, ein neues System einführen können wie das digitale Zentralbankgeld und, und, und …
Und nun?
FÜNF FABELHAFTE FINANZTIPPS
Wirklich sicher ist nur, dass nichts sicher ist. Wovon ich ausgehe, verrate ich Ihnen später im Buch. Unabhängig davon empfehle ich Ihnen fünf Dinge, damit Sie und Ihr Geld so sicher sind wie möglich (ganz gleich, was kommt oder auch nicht):
- Okay, das bitte erst NACH dem Buchlesen, denn dadurch sparen Sie sich nicht nur Geld und Nerven, sondern auch viel Lebenszeit, weil Sie sich nicht mehr mit »gewinnbringenden Angeboten«, »neuen Superanlagen« und vielem mehr beschäftigen müssen.
Egal, was auch immer Sie für sich aus diesem Buch mitnehmen:
Machen Sie sich möglichst unabhängig von der Finanzwelt und folgen Sie fünf möglichen Prinzipien einer neuen Geld- und Finanzwelt, die uns Menschen wirklich dient, die aus meiner Sicht irgendwann zwangsläufig entsteht und deren Erwachsen wir alle mit unserem Handeln beschleunigen können:
- Erlebnisse vor Ertrag.
- Prävention vor Produkt.
- Vernunft vor Verschuldung.
- Glück vor Geldvermehrung.
- Fantasie vor Finanzwelt.
Warum das für Sie, Ihr Leben und Ihr Geld sinnvoll ist, was das konkret heißt und wie das alles ganz praktisch geht, erfahren Sie jetzt in den 100 besten Tipps der Welt – nicht von der Finanzwelt, wohlgemerkt. Die gibt Ihnen ganz andere Tipps (zu welchem Vorteil wohl?). Gleiches gilt für Finanzexpert*innen, zu denen ich mich ganz bewusst NICHT zähle, weil es so etwas aus meiner Sicht gar nicht gibt (warum, dazu später mehr). Daher verzichte ich im Folgenden auch bewusst auf:
- , weil man sich selbst immer nur die aussucht, die die eigene Meinung schein-unabhängig und pseudo-wissenschaftlich untermauern (dabei gibt es mindestens zwei Perspektiven und somit auch solche, die das genaue Gegenteil »beweisen«).
- weil man dadurch zwar clever klingt (und dadurch kompetent erscheint),...