Buch, Deutsch, 105 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: Research
Gewährleistungsstaatlichkeit zwischen Wächterfunktion und Innovationsinkubator
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32915-0
Verlag: Springer
Interdisziplinäre Reflexionen eines Kulturwandels des Beratungsansatzes der Beratungs-und Prüfbehörden nach dem Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe des Landes Rheinland-Pfalz (LWTG)
Buch, Deutsch, 105 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-32915-0
Verlag: Springer
Auf der Basis einer qualitativen Evaluation der Arbeitskultur und ihrer Philosophie der Beratungs- und Prüfbehörden im Rahmen des Verordnungswesens des Wohn- und Teilhabegesetzes des Landes Rheinland-Pfalz wird eine Meta-Reflexion vorgelegt. Diese Reflexion wird in Bezug auf die Methodologie narrativer Sozialforschung, in Bezug auf die normativ-rechtlichen Bezugssysteme der Werte-orientierten Skalierung der empirischen Befunde sowie in Bezug auf die Beurteilung des Gestaltwandels des Gewährleistungsstaates vorgenommen. Der Gewährleistungsstaat wird in seinem Wandel von der aufsichtsrechtlichen Wächterfunktion zur markt- und unternehmenskritischen Befähigungspolitik auf der Grundlage dialogischer Formen der Innovationsentwicklung in stationären Wohneinrichtungen der Langzeitpflege im Alter und für Menschen mit Behinderungen diskutiert. Die inter-disziplinäre Arbeit ist ein Beitrag zur Sozialstaats- und Sozialpolitik- sowie zur Daseinsvorsorgeforschung im Kontext der Probleme der regulierten Marktwirtschaft im Lichte der zunehmenden Kapitalisierung. Sie legt auch Wert auf einige psychoanalytische Betrachtungen dieser sozialen Entwicklungslernprozesse.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
Weitere Infos & Material
Narrative Wissenschaft und die Notwendigkeit normativer Spiegelungen der empirischen Befunde.- Zur Gestalt der Evaluation und zentrale Konturen des Projekts.- Der Gegenstand der Evaluation.- Der normativ-rechtliche und politische Kontext.- Der Auftrag der Evaluation.- Das Design der Evaluation.- Ein zentraler empirischer Deutungsbefund der Evaluation: Das Gespräch mit dem Präsidenten der Landesbehörde.- Das allgemeine Modell.- Fazit.- Von der Aufsichtsbehörde zum Innovationsinkubator.- Die Aktualität der Idee der Innovationsinkubation im Lichte der Corona-Erfahrungen.