Buch, Deutsch, Band 5, 603 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 858 g
Reihe: Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl I Social Economy and Common Welfare
Der Mensch als Konjunktiv
Buch, Deutsch, Band 5, 603 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 858 g
Reihe: Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl I Social Economy and Common Welfare
ISBN: 978-3-8487-8675-6
Verlag: Nomos
Wann ist eine Innovation innovativ? Die kapitalismuskritische Antwortsuche erfolgt aus der Sicht Kritischer Theorie der Gesellschaft und kritischer Geschichtsphilosophie des Noch-Nicht und konstruiert eine humangerechte Semantik der prädikativ-normativen Skalierung auf der Grundlage der Naturrechtslehre der personalen Würde und ihrer Wertethischen Dimensionen und auf der Grundlage einer Hermeneutik der systemischen Prozessachtsamkeit der Implementation von innovativen Innovationen. Zwei Handlungsfelder werden exemplarisch aufgegriffen: das Thema der innovativen Differenzierung der Wohnformen im Alter im Sozialraum sowie die Problematik des Kulturwandels der Universität der non-diskriminierenden Sprache und des Sprechens.