Empirische Studie zur Erwerbs- und Bürgergesellschaft
Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
ISBN: 978-3-531-17203-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Arbeits- und Bildungssoziologie und an PolitikwissenschaftlerInnen sowie an VertreterInnen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, an Organisationen des Dritten Sektors und Arbeitnehmerverbände, insbesondere Gewerkschaften.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
Weitere Infos & Material
Gibt es einen solidarischen Fortschritt der Arbeitsteilung?.- Die Arbeitsgesellschaft – Wandel und Herausforderungen.- Hoffnungsträger Bürgergesellschaft.- Vorstellung des empirischen Vorgehens.- Fallanalysen zum bürgerschaftlichen Engagement Arbeitsloser.- Von einer doppelten Exklusion zur nachhaltigen Inklusion.