Schulz | Häusliche Gewalt gegenüber Frauen während der COVID-19-Pandemie. Ein Überblick über aktuelle Statistiken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 12 Seiten

Schulz Häusliche Gewalt gegenüber Frauen während der COVID-19-Pandemie. Ein Überblick über aktuelle Statistiken


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-346-43938-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 12 Seiten

ISBN: 978-3-346-43938-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Sozialpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit soll die Frage beantwortet werden, inwiefern die COVID-19-Pandemie die häusliche Gewalt gegenüber Frauen beeinflusst. Nach den Autoren und Autorinnen einer Studie sollen die Einschränkungen in Folge der COVID-19-Pandemie und die damit verbundene 'räumliche Enge' Einfluss auf die häusliche Gewalt haben. Der 'Weiße Ring', eine Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität in Deutschland, gab 2020 eine Pressemitteilung heraus, in der sowohl durch die 'finanziellen Sorgen' als auch durch die 'Zukunftsunsicherheit' der Anstieg von häuslicher Gewalt vermutet wird. Der Statistik der Bundesagentur für Arbeit ist der Bestand an Kurzarbeitern zu entnehmen. Demnach befanden sich im April 2020 6.006.765 Personen in Kurzarbeit. Das bedeutet, dass aufgrund der Corona-Pandemie seit März 2020 die Anzeigen zur Kurzarbeit abrupt gestiegen sind. Durch den Vergleich der Statistik lässt sich diese Annahme belegen, denn im Februar wurden ausschließlich 41.240 Anzeigen getätigt, die Zahl im März betrug anschließend 2.638.662 Anträge

Schulz Häusliche Gewalt gegenüber Frauen während der COVID-19-Pandemie. Ein Überblick über aktuelle Statistiken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.