E-Book, Deutsch, Band 56, 376 Seiten
Reihe: OrdnungssystemeISSN
Schulz Die Natur der Geschichte
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-065051-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne
E-Book, Deutsch, Band 56, 376 Seiten
Reihe: OrdnungssystemeISSN
ISBN: 978-3-11-065051-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser ‚heroische‘ Gründungsimpuls wird in dieser Arbeit hinterfragt und modifiziert: Die ‚Gründerväter‘ der Geschichtswissenschaft und der Geschichtsphilosophie – dazu gehören u.a. Leibniz, Schlözer und Johannes von Müller, aber auch Voltaire, Herder und Christoph Meiners – haben geologische Schriften rezipiert und ihre Modelle, Begriffe und Konzepte übernommen. Auch die Begriffsgeschichte zeigt: Die Kernsemantik des Revolutionsbegriffs – die emphatische Vorstellung eines ‚Neubeginns‘ – ist ohne Bezug zur Geologie nicht plausibel erklärbar.
Demnach muss die Darstellung der Entstehung und Entwicklung des modernen historischen Denkens um den entscheidenden Beitrag der Geologie ergänzt werden. Ihre Zeit- und Entwicklungsmodelle sind für das moderne Geschichtsdenken konstitutiv.
Zielgruppe
Geologen, Historiker, Theologen, Germanisten