Schulz | Der lange Atem der Provokation | Buch | 978-3-593-37110-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 273 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Geschichte und Geschlechter

Schulz

Der lange Atem der Provokation

Die Frauenbewegung in der Bundesrepublik und in Frankreich 1968-1976
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-593-37110-8
Verlag: Campus Verlag

Die Frauenbewegung in der Bundesrepublik und in Frankreich 1968-1976

Buch, Deutsch, Band 40, 273 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Geschichte und Geschlechter

ISBN: 978-3-593-37110-8
Verlag: Campus Verlag


Auf die Gründung von Aktions- und Weiberräten und den Aufstand gegen die männliche Avantgarde der 68er-Bewegung folgte in den 1970er Jahren die Entstehung und Entfaltung großer sozialer Bewegungen von Frauen. In nahezu allen westlichen Demokratien strebten die Frauenbewegungen an, geschlechtsbedingte soziale Ungleichheit zu überwinden. Beginnend mit 1968 verfolgt die Studie die Geschichte dieser Bewegungen in Frankreich und der Bundesrepublik bis zu ihrem Zerfall in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre. Und die Bilanz? Frauen haben heute mehr Freiräume als zuvor – wenn auch nicht alle Ziele der Frauenbewegungen verwirklicht werden konnten.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2002

Schulz Der lange Atem der Provokation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schulz, Kristina
Kristina Schulz, Dr. phil., Historikerin, promovierte 2001 im Rahmen einer deutsch-französischen Doppelbetreuung. 2010 habilitierte sie an der Universität Bern. 2009–2015 leitete sie ein grösseres Forschungsprojekt zur Frauenbewegung nach 1968 in der Schweiz. Seit 2018 ist sie Professorin für neueste Geschichte an der Universität Neuchâtel.

Kristina Schulz, Dr. phil., Historikerin, promovierte 2001 im Rahmen einer deutsch-französischen Doppelbetreuung. 2010 habilitierte sie an der Universität Bern. 2009–2015 leitete sie ein grösseres Forschungsprojekt zur Frauenbewegung nach 1968 in der Schweiz. Seit 2018 ist sie Professorin für neueste Geschichte an der Universität Neuchâtel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.