Schulz | Christa Wolf | Buch | 978-3-8288-3758-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 216 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 170 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Literatur kompakt

Schulz

Christa Wolf


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8288-3758-4
Verlag: Tectum

Buch, Deutsch, Band 11, 216 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 170 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Literatur kompakt

ISBN: 978-3-8288-3758-4
Verlag: Tectum


Christa Wolf, die bedeutendste Autorin der DDR, ist zugleich eine Schriftstellerin von Weltrang. Gepr?gt ist ihr Werk besonders durch die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, durch den Sozialismus, mit dem sie gro?e Hoffnungen verkn?pft hat, und schlie?lich durch die Begegnung mit Feminismus und Gender-Forschungen. Georg-Michael Schulz pr?sentiert diese Schwerpunkte in Einzelinterpretationen herausragender Texte, die lebensgeschichtlich oder thematisch repr?sentativ sind. Erg?nzt werden die Interpretationen um Hinweise auf weitere Werke, darunter auch ihre essayistischen Texte. So ergibt sich ein Gesamtbild, in dem auch Wolfs zunehmend komplexere Schreibweise angemessen ber?cksichtigt wird. ?ber die Rezeption durch Leserschaft, Kritik und Literaturwissenschaft hinaus findet auch die produktive Aufnahme durch Vertreter anderer K?nste und Medien Beachtung. So wird die Ausstrahlung sichtbar, die von Wolfs Werk im Ganzen ausgegangen ist.

Schulz Christa Wolf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. „Vom Faschismus in den Sozialismus“ und darüber hinaus
II. Zeittafel
Grafik: Wichtige Punkte/19
III. Leben und Werk
Grafik: Wolf kompakt/45
IV. Voraussetzungen, Themen, Werkaspekte
1. Literaturdoktrin – eigenes poetologisches Konzept
2. Selbsterforschung – Bezugspersonen
3. Frauenforschung – Friedensforschung
4. Gattungen – Form – Sprache
5. Literatur als Ersatzöffentlichkeit
V. Frühe Texte – Auseinandersetzung mit der Vergangenheit
1. Moskauer Novelle
2. Der geteilte Himmel. Erzählung
3. Juninachmittag
4. Kindheitsmuster
VI. Die Gegenwart – das Leben in der DDR
1. Nachdenken über Christa T.
2. Kein Ort. Nirgends
3. Störfall. Nachrichten eines Tages
4. Sommerstück
5. Was bleibt. Erzählung
VII. Gender-Thematik
1. Selbstversuch
2. Kassandra. Erzählung
3. Medea. Stimmen. Roman
VIII. Autobiografische Texte
1. Leibhaftig. Erzählung
2. Stadt der Engel. Roman
3. Ein Tag im Jahr und Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert
IX. Wirkung
X. Kommentierte Bibliografie
Glossar
Abbildungsverzeichnis
Register


Prof. Dr. Georg-Michael Schulz, Prof. i. R. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Kassel. Promotion Universität Tübingen 1975. Habilitation RWTH Aachen 1986. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Drama und Theater des 18. Jahrhunderts; Lyrik und Epik des 20. Jahrhunderts; deutsch-jüdische Literatur im 20. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.