Buch, Deutsch, Band 19386, 264 Seiten, KART, Format (B × H): 97 mm x 147 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Eine Einführung
Buch, Deutsch, Band 19386, 264 Seiten, KART, Format (B × H): 97 mm x 147 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-019386-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Trotzdem hat er den Band gründlich durchgesehen und in einem Nachwort die seitherigen Wandlungen der Forschung zusammengefasst: Welches sind die eigentlichen Werke Wittgensteins? Gibt es einen frühen und einen späten Wittgenstein? Wie interessant ist der Nachlass? Eine 'eingeführte Einführung' auf neuestem Stand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Sachbuch
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
Weitere Infos & Material
Vorwort
I Einleitung
1. Leben
2. Persönlichkeit
3. Werk
II Logisch-philosophische Abhandlung-Tractatus logico-philosophicus
1. Wie der Tractatus zu lesen ist
2. Philosophie
3. Welt
4. Zeichen
5. Analyse und Bild
6. Sagen und Zeigen- Logik
7. Grenzen
III Zwischenglieder
1. Ethisches
2. Magisches
3. Übersicht
4. Grammatik
5. Grundlagen und Widersprüche
6. Die Härte des logischen Muß
IV Sprachspiel
1. Untersuchungen
2. Spiele
3. Lebensformen
4. Familienähnlichkeiten
5. Regeln
6. Paradigmen
7. Gebrauch
V Kriterium
1. Verifikation und Kriterien
2. Personen
3. Schmerzen
4. Irrtümer
5. Privat
6. Aspekte
VI Gewißheit
1. Wissen
2. Weltbild
Nachwort
Literaturverzeichnis
Bibliographischer Nachtrag
Register