Schulte | Glocken-Schicksale | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Schulte Glocken-Schicksale

Denkmalwerte deutsche Glocken: Verluste vor und nach 1945 · Glocken im Ostteil Berlins
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-947686-19-3
Verlag: BeBra Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Denkmalwerte deutsche Glocken: Verluste vor und nach 1945 · Glocken im Ostteil Berlins

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-947686-19-3
Verlag: BeBra Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Glocken sind nicht nur Teil unserer Kulturgeschichte, sie wurden auch immer wieder Opfer von Kriegen und Verwüstungen. Das vorliegende Buch schildert im ersten Teil die Schicksale denkmalwerter deutscher Glocken im Zweiten Weltkrieg und in den Nachkriegsjahren: Historische Glocken und ganze Geläute wurden im Krieg auch gegen den Widerstand der Kirchengemeinden aus den Kirchtürmen geholt und in große Depots, etwa im Hamburger Hafen geschafft, um sie später einschmelzen zu können. Durch Zufall blieben sie dort jedoch bis zum Kriegsende großenteils erhalten. Andere Glocken wurden bei Luftangriffen mit den Kirchtürmen zerstört. Nach dem Krieg dauerte es viele Jahre, bis die verbliebenen Geläute wieder passend ergänzt oder erhaltene historische Glocken zurückgeführt werden konnten. Der zweite Teil des Buchs bietet erstmalig einen umfassenden Bestandsüberblick der nach dem Zweiten Weltkrieg und durch die DDR bis heute erhaltenen denkmalwerten Glocken im Ostteil Berlins. Zahlreiche historische Abbildungen im Text veranschaulichen die Geschichte und Gegenwart denkmalwerter Glocken.

Klaus Schulte, Dr. phil, geboren 1951, ist promovierter Kunsthistoriker. Er arbeitete als Architektur- und Kirchenbauspezialist im Denkmalschutz.
Schulte Glocken-Schicksale jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schulte, Klaus
Klaus Schulte, Dr. phil, geboren 1951, ist promovierter Kunsthistoriker. Er arbeitete als Architektur- und Kirchenbauspezialist im Denkmalschutz.

Klaus Schulte, Dr. phil, geboren 1951, ist promovierter Kunsthistoriker. Er arbeitete als Architektur- und Kirchenbauspezialist im Denkmalschutz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.