Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 144 g
Ein Ratgeber für Sprachtherapeut*innen und Pädagog*innen
Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 144 g
Reihe: Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute
ISBN: 978-3-8248-1284-4
Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm
Das Buch richtet sich an Pädagog*innen und Therapeut*innen und ist ein Plädoyer dafür, die mündlichen Erzählkompetenzen in Therapie und Schule in den Fokus unseres Handelns zu rücken. Neben einem ausführlichen Theorieteil zu textlinguistischen Grundlagen und einer Übersicht zum kindlichen Erzählerwerb (inklusive der Charakterisierung möglicher Störungen der Narration) zeigt der Ratgeber die diagnostischen Möglichkeiten und bestehenden Therapiekonzepte für den deutschsprachigen Raum auf. Für den pädagogischen Bereich erfolgt eine Einbettung in die Curricula und es werden vielfältige Anregungen für die Unterrichtsgestaltung gegeben. Neben einer Vielzahl fachlicher Hinweise ist es das Ziel dieses Ratgebers, die Lust am Erzählen bei Kindern zu wecken und praktische Hinweise für die konkrete Erzählförderung im fachlichen und alltäglichen Kontext zu liefern.
Zielgruppe
Logopäd*innen; Sprachtherapeut*innen;Pädagog*innen