Schuller | Steigerung der Patienten-Compliance | Buch | 978-3-8244-7679-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Schuller

Steigerung der Patienten-Compliance

Grundlagen - Einflussfaktoren - Lösungsansätze
2002
ISBN: 978-3-8244-7679-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Grundlagen - Einflussfaktoren - Lösungsansätze

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-8244-7679-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Um den dramatischen Kostenanstieg im Gesundheitswesen einzudämmen, ist es notwendig, das Verhalten der Patienten zu beeinflussen. Das Themengebiet der Compliance, das sich mit der Korrelation zwischen dem Verhalten des Patienten und dem ärztlichen Rat in Bezug auf Medikamenteneinnahme, Ernährung, Veränderungen des Lebensstils usw. beschäftigt, spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.

Susanne Schuller betrachtet Compliance als ökonomisches Organisationsproblem und analysiert die Wirkungszusammenhänge unter Koordinations- und Motivationsaspekten sowie Aspekten des Individuums und der Organisation. Sie ermittelt allgemeine Einflussfaktoren der Patienten-Compliance und teilt Patienten in verschiedene Gruppen ein, um spezifische Handlungsempfehlungen abzuleiten. In Kombination mit der Anreizwirkung unterschiedlicher Versicherungsformen wird eine Prognose des Patientenverhaltens möglich.
Schuller Steigerung der Patienten-Compliance jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Die Begriffe Gesundheit, Gesundheitswesen und Compliance.- 3 Die Bedeutung von Koordination und Motivation.- 4 Die Beziehungen zwischen Arzt, Patient und Krankenversicherung.- 5 Variablen der Compliance im Rahmen des Koordinationsaspektes.- 6 Variablen der Compliance im Rahmen des Motivationsaspektes auf der Ebene des Individuums.- 7 Variablen der Compliance im Rahmen des Motivationsaspektes auf der Ebene der Organisation.- 8 Zusammenfassung und Fazit.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Susanne Schuller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot am Institut für Organisation der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.