Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Grundlagen - Einflussfaktoren - Lösungsansätze
Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8244-7679-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Susanne Schuller betrachtet Compliance als ökonomisches Organisationsproblem und analysiert die Wirkungszusammenhänge unter Koordinations- und Motivationsaspekten sowie Aspekten des Individuums und der Organisation. Sie ermittelt allgemeine Einflussfaktoren der Patienten-Compliance und teilt Patienten in verschiedene Gruppen ein, um spezifische Handlungsempfehlungen abzuleiten. In Kombination mit der Anreizwirkung unterschiedlicher Versicherungsformen wird eine Prognose des Patientenverhaltens möglich.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Arzt-Patient-Beziehung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Die Begriffe Gesundheit, Gesundheitswesen und Compliance.- 3 Die Bedeutung von Koordination und Motivation.- 4 Die Beziehungen zwischen Arzt, Patient und Krankenversicherung.- 5 Variablen der Compliance im Rahmen des Koordinationsaspektes.- 6 Variablen der Compliance im Rahmen des Motivationsaspektes auf der Ebene des Individuums.- 7 Variablen der Compliance im Rahmen des Motivationsaspektes auf der Ebene der Organisation.- 8 Zusammenfassung und Fazit.- Stichwortverzeichnis.