E-Book, Deutsch, 479 Seiten, E-Book
Schuler Prozeßsimulation
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-527-62487-4
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 479 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-527-62487-4
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Preisverfall der Rechenleistung von Computern und Fortschritte in den Basiswissenschaften der Modellierung und Numerischen Mathematik begünstigen einen breiteren Einsatz der
Simulationstechnik in vielen Bereichen. Dieses Buch stellt die Grundlagen, den derzeitigen Entwicklungsstand und -trend der Prozeßsimulation dar. Es kann als Leitfaden und Orientierung für das Gebiet dienen und helfen, das Potential dieser Methode einzuordnen. Von anderen Werken über Simulationstechnik unterscheidet sich das vorliegende durch die Konzentration auf ein wichtiges Anwendungsgebiet: die Simulation verfahrenstechnischer Prozesse. Diese Beschränkung der Simulationstechnik auf diesen Bereich spiegelt die hohe strategische Bedeutung wider.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
Grundlagen und Methoden der Prozeßsimulation:
-Modellbildung als Grundlage der Prozeßsimulation
-Numerik großer Differentiell-Algebraischer Gleichungen - Simulation und Optimierung
-Stationäre Flowsheet-Simulation
-Dynamische Prozeß- und Anlagensimulation
Prozeßsimulation als Werkzeug der Verfahrensingenieure:
-Simulation in der Verfahrensentwicklung
-Simulation in der Prozeßführung
Erfahrungen mit kommerziellen Simulationswerkzeugen:
-Stand, Probleme und zukünftige Weiterentwicklung von kommerziellen Simulationsprogrammen aus Sicht der Anwender
-Praxiserfahrung mit der dynamischen Anlagensimulation am Beipiel SPEEDUP
-Erfahrungen mit einem regelungstechnisch orientierten Simulationswerkzeug
Simulation spezieller Prozesse:
-Simulation thermischer Trennverfahren fluider Vielkomponentengemische
-Simulation bioverfahrenstechnischer Prozesse