Buch, Deutsch, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Die Digitalisierungsscorecard als Instrument für das Management digitaler Geschäftsmodelle
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Unternehmensführung & Controlling
ISBN: 978-3-658-32176-5
Verlag: Springer
Felix Schuhknecht zeigt in diesem Buch, dass eine Notwendigkeit zur proaktiven und antizipativen Lenkung, Leitung und Gestaltung der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen besteht. Um diese Aspekte ziel- und zweckorientiert erfüllen zu können, wird ein Performance Management benötigt. Aufgrund der Besonderheit digitaler Geschäftsmodelle zeigt sich allerdings, dass das bestehende Performance Management entsprechend adaptiert bzw. modifiziert werden sollte.Hierzu zeigt der Autor, dass der Grundgedanke der Balanced Scorecard eine sinnvolle konzeptionelle Basis darstellt. Diese ist allerdings entsprechend den Anforderungen digitaler Geschäftsmodellen zu modifizieren. So sollte beispielsweise das eher praxisorientierte Objectives and Key Results Management integriert werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Terminologische Grundlagen.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Bezugsrahmen.- Entwicklung eines Performance Management Tool: Die Digitalisierungsscorecard.- Performance Management in der Unternehmenspraxis.- Handlungsempfehlungen und Fallbeispiel.- Resümee und Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Anhang.