Schütze | William Dieterle und die deutschsprachige Emigration in Hollywood | Buch | 978-3-515-10974-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 55, 347 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

Schütze

William Dieterle und die deutschsprachige Emigration in Hollywood

Antifaschistische Filmarbeit bei Warner Bros. Pictures, 1930-1940
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-515-10974-1
Verlag: Franz Steiner

Antifaschistische Filmarbeit bei Warner Bros. Pictures, 1930-1940

Buch, Deutsch, Band Band 55, 347 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

ISBN: 978-3-515-10974-1
Verlag: Franz Steiner


Nach einer erfolgreichen Karriere im Kulturbetrieb der Weimarer Republik akzeptierte der deutsche Regisseur William Dieterle im Jahre 1930 ein Vertragsangebot der US-Filmgesellschaft Warner Bros. Pictures. Dort gelang ihm der Aufbau eines Netzwerkes deutschsprachiger Künstler, dem Persönlichkeiten wie Max Reinhardt und Fritz Kortner angehörten. Es entstanden außergewöhnliche Filme, die zum Kampf gegen den Nationalsozialismus und zur Repräsentation eines "anderen Deutschland" in der Emigration beitrugen.

Im Zentrum des Buches steht die bislang in der Forschung vernachlässigte Frage nach der Integration emigrierter Künstler in die institutionellen Strukturen amerikanischer Filmstudios und nach ihrem Spielraum innerhalb der erforderlichen Anpassungsleistungen an die Unternehmensphilosophie und die Produktionsstandards. Auf der Basis der Firmenunterlagen stellt Larissa Schütze die Werke Dieterles und seiner deutschsprachigen Kollegen in den historischen Kontext ihrer Produktionsbedingungen. Sie erweisen sich als Ergebnisse komplexer Entscheidungssituationen, geprägt durch das Zusammenwirken politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Faktoren im Amerika der dreißiger Jahre.

Schütze William Dieterle und die deutschsprachige Emigration in Hollywood jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schütze, Larissa
Larissa Schütze studierte und promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mehrere Forschungsaufenthalte in den USA. Ihre bisherigen thematischen Schwerpunkte liegen im Bereich der deutschen und der amerikanischen Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.